Stierkampf auf vier Rädern

In Frankreich sind alle Autos ins Ziel gekommen. In Spielberg gab es herbe Verluste. Wir haben die besten Bilder vom Steiermark Grand Prix...
Der Red Bull Ring in Spielberg ist immer gut für spektakuläre Rennen. Dieses Jahr wurde die meiste Action nicht an der Spitze sondern im Mittelfeld geboten. In der Galerie zeigen wir noch einmal die Highlights vom Rennen und einige Impressionen der Red-Bull-Party danach.
Die Formel 1 ist dieses Jahr unberechenbar. In Le Castellet wurde den Fans noch ein heißer Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen um den Sieg geboten. Sieben Tage später musste Mercedes die Niederlage früh eingestehen, obwohl die Ausgangslage nach der Qualifikation noch sehr ähnlich aussah.
Max Verstappen gewann den Sprint in die erste Kurve. Und auch in den 71 Runden danach ließ der fliegende Holländer nichts anbrennen. Nicht einmal ein Problem mit einem langen Bremspedal, verursacht durch die aggressiven Kerbs, konnte den WM-Spitzenreiter aufhalten. Red Bull gewann dank der besseren Pace und dem geringeren Reifenverschleiß.
Heimsiege sind bekanntlich die schönsten Siege. Verstappen holte sich nun schon zum dritten Mal den größten Pokal auf dem Red Bull Ring ab. Weil der Formel-1-Zirkus eine Woche später an gleicher Strecke wieder antritt, mussten die Zelte im Fahrerlager am Sonntag ausnahmsweise nicht frühzeitig abgebrochen werden. Die Feier am Abend dauerte etwas länger.
Auch wenn die Messe an der Spitze schnell gelesen war, kamen die 15.000 Fans an der Strecke trotzdem auf ihre Kosten. Die meiste Action wurde im Mittelfeld geboten. Charles Leclerc legte sich am Ausgang der ersten Kurve mit Pierre Gasly an. Beim Ferrari ging der Frontflügel zu Bruch, der Alpha Tauri humpelte mit einem Plattfuß zur ersten Kurve, wo er noch von Latifi und Giovinazzi in die Mangel genommen wurde.
Leclerc mit spektakulärer Aufholjagd
Leclerc konnte sich mit einer sensationellen Aufholjagd noch bis auf Platz sechs zurückkämpfen, was ihm den Titel "Fahrer des Rennens" einbrachte. Ein kleines Drama spielte sich auch bei Daniel Ricciardo ab, der wegen eines plötzlichen Leistungsverlusts gleich vier Plätze auf einmal verlor. Im Gegensatz zu Leclerc holte sich der McLaren-Pilot die verlorenen Plätze nicht zurück. So ging es am Ende ohne Punkte nach Hause.
Bei Williams war die Stimmung ebenfalls im Keller. Dabei hatte es für George Russell das ganze Wochenende zuvor eigentlich gut ausgesehen. Ein Problem mit der Antriebseinheit zwang den Briten in Runde 36 zur Aufgabe. Die erhofften ersten Punkte der Saison konnte auch Teamkollege Nicholas Latifi nicht einfahren. Der Kanadier musste nach seinem Duell mit Gasly schon in Runde 1 an die Box, um einen platten Reifen zu wechseln.
Haas konnte nicht vom Pech des direkten Konkurrenten profitieren. Mick Schumacher und Nikita Mazepin lieferten sich in der ersten Rennhälfte nur ein internes Duell. Mehrfach ging es zwischen den beiden Teamkollegen in den Nahkampf. Erst im zweiten Teil des Rennens konnte Schumacher das Schwesterauto distanzieren.
In der Galerie zeigen wir noch einmal die Highlights vom Rennsonntag am Red Bull Ring.