ACC zickt - diese Versionen sind betroffen
Unter Wohnmobilisten haben die ACC-Probleme des Fiat Ducato bereits die Runde gemacht. Doch sind auch die normalen Transporter betroffen? Wir haben nachgefragt.
In Wohnmobil- und Campingbus-Foren macht das Thema schon seit geraumer Zeit die Runde, denn in manchen neuen Wohnmobilen mit dem Fiat Ducato als Basisfahrzeug tritt ein Problem immer wieder auf: Oberhalb einer Geschwindigkeit von 90 km/h lässt sich der Abstandsregeltempomat, kurz ACC, nicht aktivieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen von promobil berichteten bereits vor einigen Tagen von diesem Fehler, von dem ausschließlich zum Modelljahr 2024 per Modellpflege aufgefrischte Exemplare (siehe Fotoshow über dem Artikel) betroffen sind.
ACC meldet "Höchstgeschwindigkeit überschritten"
Beim aktuellen Ducato (9. Generation) können Wohnmobilkäuferinnen und -käufer, aber auch Kundinnen und Kunden der Nutzfahrzeug-Versionen, eine Vielzahl an Assistenzsystemen wählen und so das Fahrzeug deutlich sicherer und komfortabler machen. Dazu zählt der Abstandsregel-Tempomat, kurz ACC, der seit einiger Zeit für den Ducato verfügbar ist und das Fahren speziell auf der Autobahn komfortabler macht. Diese Technik hält einerseits das zuvor eingestellte Tempo konstant. Nähert man sich einem vorausfahrenden Fahrzeug, wahrt der Ducato zudem einen sicheren Abstand und passt die Geschwindigkeit entsprechend an. Hat der Fiat wieder freie Fahrt, beschleunigt er selbstständig erneut auf das zuvor eingestellte Tempo.
Doch genau hier gibt es ein Problem, jedenfalls bei manchen Fahrzeugen: Der ACC lässt sich bei über 90 km/h nicht aktivieren. "Höchstgeschwindigkeit überschritten" heißt es dann. Wie kann das sein? Wohnmobile und Transporter können und dürfen schließlich schneller als 90 km/h fahren. Für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen gelten dieselben Geschwindigkeitsbegrenzungen wie für Pkw. Und Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen dürfen auf Autobahnen hierzulande immerhin 100 km/h fahren. Da ist es natürlich sehr ärgerlich, wenn man den ACC genau in solchen Situationen nicht nutzen kann.
Wohnmobile betroffen, Transporter nicht
Auf Nachfrage räumt ein Fiat-Sprecher ein, dass bei der Produktion über einen gewissen Zeitraum im ersten Halbjahr 2025 bei sämtlichen "für den Reisemobilsektor vorgesehenen Fahrgestellen" die ACC-Version für Lkw eingesetzt wurde. Da Lkw in der Regel maximal 80 km/h fahren dürfen, ist der ACC eben hier auf 90 km/h limitiert. Damit sind sowohl klassische Reisemobile als auch Campingbusse betroffen. Nicht aber die an fast jeder Straßenecke anzutreffenden Kastenwagen-Transporter, die – wie erwähnt – vom Gesetzgeber nicht tempolimitiert sind.
Immerhin: Die Problematik wurde bei Fiat bereits erkannt und inzwischen werden die Fahrgestelle, die als Basis für Wohnmobile vorgesehen sind, nicht mehr mit der ACC-Limitierung ausgeliefert. Doch was passiert mit den Fahrzeugen, die bereits auf der Straße unterwegs sind? Fiat verspricht für den Herbst ein Software-Update, das die Begrenzung auf 90 km/h beim Abstandsregeltempomaten entfernen soll. Das kann aber wohl nicht zu Hause oder im Firmen-Fuhrpark "over the air" aufgespielt, sondern muss in der Vertragswerkstatt installiert werden.
Wohl kein offizieller Rückruf
Einen offiziellen Rückruf wird es in dieser Angelegenheit sehr wahrscheinlich nicht geben, da das Problem dem Sprecher zufolge "nicht sicherheitsrelevant" sei; "man kann ja ganz normal fahren".