Offroad-Version des Grande Panda in Sicht
Fiat veröffentlicht erste Bilder eines Grande Panda 4x4. Die Serienchancen für einen solchen Panda-SUV stehen gut.
Die Bezeichnung "Legende" wurde schon manchem Auto angeklebt, der Panda 4x4 hat sie auf jeden Fall verdient. Denn der unermüdliche Kletterbär in seiner Ur-Version macht bis heute unbefestigte italienische Bergpfade unsicher und gilt nicht nur in seiner Heimat als absolutes Kult-Mobil.
Grande Panda 4x4 mit Serienchancen
Dieses Erbe könnte offenbar der neue Grande Panda fortführen, wie Fiat jetzt mit Teaserbildern eines Konzeptautos zeigt. Demnach wird es auch von der dritten Panda-Generation eine Allradvariante als "Grand Panda 4x4" geben. Die Studie sieht dabei für SUV-Fans richtig lecker aus, bringt optisch eine kernigere Präsenz als die beiden Vorgänger-Generationen des Panda 4x4. In der Frontschürze ist die obligatorische Verkleidung im Unterfahrschutz-Look integriert (gibt es für den Serien-Grande Panda auch), ein Dachträger mit LED-Zusatzscheinwerfern und einem wichtig zur Schau getragenen Ersatzrad ergänzt den Grande Panda 4x4 obenrum.
Robuste Kunststoffverkleidungen finden sich an den Radhäusern, eine Rempelschutz-Verkleidung des stilisierten "Panda"-Schriftzugs zieht sich über die Türen. Augenscheinlichstes Merkmal ist aber die offensichtliche Höherlegung des Fahrwerks, die nicht nur eine starke Erhöhung der Bodenfreiheit bewirkt, sondern auch Platz für eine größere Reifendimension bringt. Auf den Bildern sind gröber profilierte Reifen auf weißen Felgen im Stahlrad-Look zu sehen.
Elektromotor an der Hinterachse
Zur Technik des Konzepts gibt sich Fiat derzeit einsilbig, spricht lediglich von einem Benzinmotor für den Vorderrad-Antrieb und einem Elektromotor an der Hinterachse. Das würde in jedem Fall einen Hybridantrieb bedingen, um die nötige Versorgung und Steuerung der elektrischen Hinterachse zu übernehmen. Zwischen den Zeilen ist außerdem auch etwas zu lesen: In der Pressemeldung zum neuen Konzept spricht Fiat von einem "potenziell zukünftigen Allradmodell", das hört sich nicht danach an, als sei das gezeigte Konzept nur eine Fingerübung der Designer.
Und wer ganz genau hinsieht, entdeckt auf den Bildern des Konzeptautos hinter den Rädern herausgeformte Spritzschutz-Abdeckungen, wie sie bei einer Höherlegung mit größeren Reifen zulassungsrechtlich nötig sein könnten. Auch das sieht schon recht konkret aus.