Was Dacias neuer Motor alles kann

Ein neuer Autogasmotor sorgt für technische Überraschung: Dacia kombiniert erstmals LPG mit Direkteinspritzung und 48-Volt-Mildhybridtechnik.
Ein klassischer Verbrenner mit Autogasantrieb? Klingt nach Übergangslösung. Doch der neue HR12-Motor, den Dacia im Duster einsetzt, verfolgt ein anderes Konzept. Gezielte technische Optimierung statt Kompromisse. Direkteinspritzung für LPG, 48-Volt-Mildhybrid, thermisch fein austarierte Bauteile – das Ergebnis ist ein Antrieb, der zeigt, wie effizient ein moderner Verbrenner heute sein kann.
Technik im Detail: Hybrid, Thermomanagement und Effizienz
Der HR12 basiert auf einem 1,2-Liter-Dreizylinder, der langhubig ausgelegt ist. Eine Bauweise, die den thermodynamischen Wirkungsgrad verbessert. Unterstützt wird der Motor von einem 48-Volt-Mildhybridsystem mit Riemenstartergenerator und DC/DC-Wandler. Dadurch kann er bei niedrigen Drehzahlen effizienter arbeiten, was nicht nur den Verbrauch senkt, sondern auch die CO₂-Bilanz verbessert.
Ein besonderes Merkmal ist die Direkteinspritzung von Flüssiggas – im Volumensegment bislang einzigartig. Während herkömmliche LPG-Systeme das Gas-Luft-Gemisch vor dem Einlass vermischen, erfolgt hier die Einspritzung direkt in den Brennraum. Das bringt 140 PS Leistung und 230 Nm Drehmoment – jeweils leicht über dem Niveau des vergleichbaren Benziners.
Ergänzt wird das System durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler, eine gekühlte Abgasrückführung sowie verstärkte Ventiltriebkomponenten. Für die präzise Steuerung des LPG-Verbrauchs sorgt ein elektronisch geregelter Verdampfer.
Einordnung: Serienfertigung statt Studien-Vitrine
Gebaut wird der HR12 im rumänischen Dacia-Werk Mioveni, mit einer Jahreskapazität von 450.000 Einheiten. Dass alle Gussteile direkt vor Ort gefertigt werden, unterstreicht die Bedeutung des Motors im Konzernverbund. Renault, Geely und Aramco setzen hier auf eine Antriebstechnologie, die mit wenigen Anpassungen Euro 7 erfüllen soll – ohne komplexe Zusatzsysteme.
Die Serienproduktion startete im Juni 2025, die LPG-Mildhybrid-Variante folgte im August. Als erstes Einsatzfahrzeug gilt der neue Dacia Duster – ob und wann die Autogas-Hybrid-Version auch in Deutschland angeboten wird, ist derzeit allerdings noch offen.