Mit Verbrenner und 450 km E-Reichweite

Die MG-Tochter IM Motors kündigt einen Range Extender-Antrieb mit extremer Elektro-Reichweite an. Kommen soll der Stellar getaufte Antrieb zuerst in einem großen Hybrid-SUV.
Range Extender-Antriebe werden weltweit immer beliebter. Die Möglichkeit, rein elektrisch fahren zu können, mit einem Verbrenner aber eine Reichweiten-Reserve immer an Bord zu haben, scheint den Kunden mehr Vertrauen in die elektrische Antriebstechnik zu geben. Der aktuelle Trend bei den Range Extender-Antrieben geht dabei zu immer größeren Batterien.
800 Volt und XL-Batterie
Auf diesen Zug springt auch die MG-Tochter IM Motors auf. Unter dem Namen Stellar haben die Chinesen einen Range Extender-Antriebsstrang präsentiert, der eine extreme Elektroreichweite bietet. Nach ersten Informationen kombiniert IM Motors eine auf 800 Volt ausgelegte Plattform mit einer 66 kWh großen Batterie von Zulieferer CATL und einem 1,5-Liter-Turbobenziner, der es auf eine Leistung von 155 PS (114 kW) bringt. Ob der Verbrenner rein als Antrieb für einen Generator dient, oder ober auch auch direkt in den Antrieb eingebunden ist, ist bislang nicht bekannt. Wir gehen von einem reinen Generatorantrieb aus. Die Räder werden direkt über E-Motoren angesteuert. Als rein elektrische Reichweite, allerdings nach CLTC-Zyklus, nennt IM Motors 450 Kilometer. Die Gesamtreichweite des Antriebs soll bei bis zu 1.500 Kilometer liegen
Mit dieser Reichweite und der großen Batterie übertrifft der Range Extender-Antrieb von IM Motors so manches reines Elektroauto. Die 800-Volt-Plattform verspricht zudem extrem hohe Ladeleistungen und damit kurze Ladezeiten. CATL selbst hatte bereits im November 2024 mit der Freevoy-Batterie einen Energiespeicher speziell für Range Extender-Modelle angekündigt, der über 400 Kilometer Reichweite und ultraschnelles Laden ermöglichen soll.
Premiere in SUV-Modellen
Kommen soll der neue Super Extended Range-Antrieb zuerst im Mittelklasse-SUV LS6, der ab sofort in China bestellt werden kann, und kurz darauf im großen SUV-Modell IM LS9. Die Premiere des Oberklassemodells ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Der IM LS9 kommt nach ersten Angaben auf eine Länge von 5,29 Meter, eine Breite von zwei Metern sowie eine Höhe von 1,81 Meter. Der Radstand liegt bei 3.160 Millimeter.