Top-Model Eva Herzigová als Medusa

Der Pirelli-Kalender für das Jahr 2026 steht unter der künstlerischen Leitung des norwegischen Fotograf Sølve Sundsbø. Wir zeigen die Entstehung des Kalenders, einige Motive und blicken hinter die Kulissen.
In seiner neuesten Arbeit für den legendären "The Cal" rückt der Norweger ausschließlich Frauen in den Mittelpunkt, die in unterschiedlichen Lebensphasen und aus verschiedenen kulturellen Hintergründen stammen. Die Aufnahmen thematisieren grundlegende menschliche Emotionen wie Sehnsucht, Neugier, Leidenschaft und den Wunsch nach Freiheit.
Fotograf mit internationalem Renommee
Sundsbø, geboren 1970 in Norwegen und seit Mitte der 1990er Jahre in London tätig, zählt zu den einflussreichsten Bildgestaltern der Gegenwart. Er kombiniert klassische Techniken mit modernen Mitteln wie 3D-Scans, Projektionen und handgemalter Retusche. Seine Arbeiten erschienen in internationalen Modezeitschriften wie "Vogue Italia", "W Magazine" oder "Harper’s Bazaar Italia" und entstanden für Marken wie Chanel, Gucci, Hermès und Louis Vuitton.
Für den Kalender 2026 setzte Sundsbø auf eine Mischung aus Studioaufnahmen und Außenmotiven. Landschaften aus Norfolk und Essex wurden mit digital projizierten Hintergründen kombiniert, um eine kontrollierte, zugleich naturverbundene Bildwirkung zu erzeugen. Einzelne Sets wurden mit Wasser- und Windeffekten inszeniert – so entstand etwa eine Unterwasseraufnahme von Eva Herzigová, die im Konzept als "Medusa" erscheint.
Die ersten Motive vom Pirelli-Kalender 2026
Auseinandersetzung mit Natur und Raum
Der Fotograf beschreibt seinen Ansatz als Verbindung zwischen Mensch und Ursprung: eine visuelle Auseinandersetzung mit Natur, Zeit und Raum. "Es geht nicht um Produktwerbung, sondern um das Erschaffen von Bildern, die Träume verkaufen", so Sundsbø.
Die Aufnahmen entstanden im Juni 2025 in London und New York sowie in den genannten englischen Küstenlandschaften. Die Bildsprache verbindet magisch-realistische Elemente mit moderner Studiotechnik.
Besetzung – Frauen mit Präsenz und Erfahrung
Sundsbø entschied sich bewusst für Persönlichkeiten mit künstlerischer oder sportlicher Laufbahn, die eine starke Ausstrahlung besitzen. Die Besetzung umfasst elf Frauen:
- Tilda Swinton – Schottische Schauspielerin (1960), Oscar-Preisträgerin für Michael Clayton. Bekannt für exzentrische Rollen in Arthouse- und Mainstream-Produktionen.
- Isabella Rossellini – Italienisch-amerikanische Schauspielerin und Model (1952), Tochter von Ingrid Bergman und Roberto Rossellini. Muse internationaler Modehäuser, später auch als Filmemacherin und Ethologin aktiv.
- Venus Williams – US-amerikanische Tennisspielerin (1980), siebenfache Grand-Slam-Siegerin. Engagiert sich für Gesundheitsaufklärung und Frauenförderung im Sport.
- FKA twigs – Britische Musikerin und Künstlerin (1988), bekannt für die Verbindung von Musik, Tanz und visueller Kunst. Begann ihre Karriere als Tänzerin und etablierte sich ab 2012 als eigenständige Künstlerin.
- Irina Shayk – Russisches Model (1986), erstes russisches Covermodel der Sports Illustrated Swimsuit Issue (2011). Arbeitete mit Marken wie Armani, Versace und Givenchy.
- Eva Herzigová – Tschechisches Model (1973), bekannt durch die Wonderbra-Kampagne "Hello Boys". Zählte in den 1990er Jahren zu den gefragtesten Gesichtern der Modewelt.
- Susie Cave – Britisches Model und Designerin (1966), Mitgründerin des Labels The Vampire’s Wife. Muse internationaler Fotografen und fester Bestandteil der britischen Modeszene.
- Luisa Ranieri – Italienische Schauspielerin (1973), international bekannt durch Letters to Juliet. Mehrfach ausgezeichnet für Rollen in italienischen Film- und Fernsehproduktionen.
- Gwendoline Christie – Britische Schauspielerin, bekannt als Brienne von Tarth in Game of Thrones und Captain Phasma in Star Wars. Markante Leinwandpräsenz durch Körpergröße und charismatisches Spiel.
- Adria Arjona – Puerto-ricanisch-guatemaltekische Schauspielerin (1992), Rollen in Emerald City, Triple Frontier und Andor. Tochter des Musikers Ricardo Arjona.
- Du Juan – Chinesisches Model und Schauspielerin (1982), international als erstes asiatisches Gesicht auf dem Cover der französischen Vogue bekannt. Etabliert in der Filmindustrie ihres Heimatlandes.