Kurz-Comeback schon wieder vorbei
Erst 2023 brachte Mitsubishi den Kleinwagen Colt zurück. Nun steht er schon wieder kurz vor dem Aus. Grund ist die Modellpolitik eines anderen Herstellers.
Nach elf Jahren Pause feierte Mitsubishi 2023 das Comeback des Colt . Die Japaner verknüpften das Schicksal ihres traditionsreichen Modells eng mit jenem des Renault Clio, denn die siebte Colt-Generation war nichts anderes als ein Zwilling des französischen Kleinwagens, nur eben mit Mitsubishi-Schriftzügen und den drei Diamanten statt des Rhombus als Emblem. Klassisches "Bagde Engineering", das dem europäischen Mitsubishi-Vertrieb mit wenig Aufwand ein bewährtes B-Segment-Modell im Portfolio bescherte und Renault half, sein Werk in der türkischen Stadt Bursa auszulasten.
2026 wird es keinen Colt mehr geben
Was die Japaner und Franzosen damals womöglich schon wussten, sich die breite Öffentlichkeit aber erst seit kürzlich erfolgten der IAA-Premiere des neuen Clio fragt: Was passiert mit dem Mitsubishi Colt, wenn Renault die Produktion in Bursa vom Auslaufmodell auf den Neuling umstellt? Klare Antwort: Nur gut zwei Jahre, nachdem er wiederbelebt wurde, stirbt der Colt bereits wieder. "Das Modell wird im nächsten Jahr nicht mehr fortgeführt werden", bestätigt ein Markensprecher auf auto-motor-und-sport-Nachfrage.
Wer jetzt noch einen Mitsubishi Colt haben möchte, muss jedoch nicht in Torschlusspanik verfallen, obwohl der neue Clio bereits ab Herbst bestellbar sein und ab Ende des Jahres bei den Renault-Händlern stehen wird. "Wir haben vom aktuellen Colt noch ausreichend Lagerware, um die Kundenbestellungen in den nächsten Monaten erfüllen zu können", so der Sprecher. Die Baureihe ist vorerst also weiter verfügbar; das Basismodell mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner und 67 PS sowie Fünfgang-Schaltgetriebe kostet mindestens 15.900 Euro. Wobei der Status des Colt als Auslaufmodell sicherlich einen gewissen Verhandlungsspielraum in Sachen Rabatt ermöglicht.
Colt 2027 als Elektroauto?
Bleibt die Frage nach der Perspektive für den Mitsubishi Colt. Im Mai 2025 erschien ein französischer Medienbericht, nach dem der Kleinwagen von 2027 an mit reinem Elektroantrieb kommen könnte. Demnach wäre erneut ein Renault der Technikspender: der R5 E-Tech Electric, auf dessen AmpR-Small-Plattform ebenfalls der Alpine A290 und der neue Nissan Micra basieren. Mit dem Mitsubishi Colt der achten Generation könnte es dann also einen weiteren Ableger des Elektro-Würfels mit reichlich Retro-Charme geben. Wobei sich die Frage stellt, wie viele eigene Charakterzüge die Japaner einem solchen Modell spendieren können oder wollen.
Klar ist dagegen: Den neuen Renault Clio wird es vorerst nicht mit Mitsubishi-Logos und -Schriftzügen geben. Und bevor es einen potenziellen neuen Colt auf R5-Basis, der von Mitsubishi bislang keineswegs bestätigt ist, tatsächlich zu kaufen gibt, wird der ASX als Einstiegsmodell fungieren. Auch er ist eigentlich ein Renault; er wird von den Franzosen als Captur verkauft. Da dieser bereits seit 2019 gebaut wird und der Nachfolger nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürfte, könnte dem ASX bald ein ähnliches Schicksal drohen wie jetzt dem Colt.