Mercedes-Managerin wird neue Dacia-Chefin

Katrin Adt beerbt Denis Le Vot an der Spitze von Dacia und wird auch Mitglied des Führungsteams der Renault Group. Die Juristin kommt von Mercedes-Benz. Wie wird sie Dacia jetzt verändern?
Katrin Adt verlässt Mercedes-Benz und heuert im Renault-Konzern an. Ab sofort übernimmt sie die Position der CEO der Marke Dacia. Damit tritt sie die Nachfolge von Denis Le Vot an, der das Unternehmen verlässt. Katrin Adt, zuvor Vice President bei Mercedes, wird auch Mitglied des Führungsteams der Renault Group. Im Rahmen der neuen Organisationsstruktur berichtet sie an Fabrice Cambolive, Chief Growth Officer der Renault Group.
Lange Karriere bei Mercedes-Benz
Katrin Adt bringt fast 26 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mit, die sie überwiegend bei Daimler und Mercedes-Benz gesammelt hat. Mit ihrem juristischen Hintergrund übernahm sie zahlreiche Führungsaufgaben, darunter als CEO von Mercedes-Benz Luxemburg, Vice President Human Resources Development bei Daimler, CEO der Marke Smart sowie als CEO von Mercedes-Benz Own Retail Europe.
Zuletzt verantwortete Katrin Adt die Unternehmensrevision bei Mercedes-Benz. Bei der Revision geht es um die Prüfung von Unternehmensprozessen und Abläufen, um die Ordnungsmäßigkeit und vor allem Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Davor war Adts Karriere stark vom Vertrieb und Einzelhandel geprägt, wo sie entscheidende Transformationen angestoßen und umgesetzt hat – etwa die Umstellung von Smart zu einer rein elektrischen Marke. Darüber hinaus setzt sich Katrin Adt intensiv für Vielfalt ein und engagiert sich für die Förderung von Frauen in technischen Berufen.
Wie wird Katrin Adt Dacia verändern?
Wer nun davon ausgeht, dass Dacia in Zukunft weiblicher wird und sich mehr in Richtung Premium-Marken entwickelt, dürfte zu kurz denken. Denn Katrin Adt hat sich bei Mercedes-Benz auch in der Personalentwicklung einen Namen gemacht. Vor gut zehn Jahren umfasste ihr Aufgabenbereich neben der Betreuung der Top-Managementebene des Konzerns, auch die Führungskräftequalifizierung, das Expat-Management der Daimler AG sowie die deutschlandweite HR-Shared-Service-Organisation. Damals entwickelte Adt ein Transformationsprogramm für das gesamte Unternehmen, das Daimler mit neuer Führungskultur flexibler und innovativer für die Zukunft machen sollte.
Später verantwortete Katrin Adt auch den Produktbereich von Smart und richtete die Marke auf die vollständige Elektrifizierung aus. Gerade dieser Bereich dürfte mit fortschreitender Mobilitätswende auch für Dacia interessant werden. Denn auch die rumänische Renault-Tochter muss sich in Zukunft immer mehr elektrisch positionieren – und das in einem deutlich preissensibleren Segment als etwa Konzernmutter Renault. Die komplett neue Aufgabe dürfte für die 53-Jährige also eine herausfordernde Zeit werden.
Das sagt Renault-Chef François Provost
"Im Namen der Renault Group möchte ich Denis Le Vot meinen Dank für all seine Leistungen in den letzten Jahren aussprechen. Ich heiße Katrin Adt herzlich willkommen, die mit ihrer Erfahrung in der Automobilindustrie ein wichtiger Gewinn für Dacia sein wird", sagt François Provost, CEO der Renault Group.
Auch Fabrice Cambolive, Chief Growth Officer der Renault Group freut sich auf seine neue Kollegin: "Wir freuen uns sehr, Katrin als neue CEO von Dacia begrüßen zu dürfen. Dank ihres umfassenden Wissens und ihrer Expertise im Bereich Geschäftsentwicklung können wir die Dynamik der Marke fortsetzen und vor allem gemeinsam die nächste Herausforderung angehen: die Elektrifizierung der Produktpalette "à la Dacia". Nachdem sich die Marke nun fest auf dem europäischen Markt etabliert hat, ist es an uns, diese zu einer neuen Referenz im Bereich der Elektrofahrzeuge zu machen."
Das sagt die neue Dacia-CEO Katrin Adt
"Ich freue mich sehr, zur Renault Group zu kommen und die Leitung der Marke Dacia zu übernehmen", sagte Katrin Adt. "Es ist ein Privileg, gemeinsam mit einem außergewöhnlichen Team dazu beizutragen, das nächste Kapitel ihrer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte zu schreiben. Die Gestaltung von Unternehmen für die Zukunft war schon immer meine treibende Kraft. Heute stehen wir in unserer Beziehung zum Automobil an einem entscheidenden Punkt – sowohl technologisch als auch gesellschaftlich."
"Dacia hat die Relevanz seines Ansatzes durch Produkte, die den Erwartungen der Kundinnen und Kunden entsprechen, immer wieder unter Beweis gestellt. Dacia ist mehr als nur eine Marke, es steht für eine mutige, intelligente und zugängliche Vision von Mobilität. Wir sind nun gemeinsam mit allen Teams von Dacia und der Renault Group sowie unseren Lieferanten, Partnern und Händlern voll mobilisiert, um diese außergewöhnliche Reise fortzusetzen. Mit Energie, Ehrgeiz und einem gemeinsamen Ziel vor Augen werden wir weiterhin Konventionen in Frage stellen und unseren Kundinnen und Kunden einen bedeutenden Mehrwert bieten."