Toyota Hilux 2026 feiert Weltpremiere in Thailand

Auf der Thailand Motor Expo 2025 zeigt Toyota die nächste Generation des Hilux Pick-up. Das Erfolgsmodell bleibt sich treu, wird aber technisch moderner.
Die Weltpremiere des Toyota Hilux 2026 rückt näher. Nach aktuellen Berichten aus Thailand will Toyota sein wichtigstes Nutzfahrzeug Ende November auf der Thailand Motor Expo vorstellen. Der traditionsreiche Pick-up dürfte damit in seine neunte Generation starten – fast 60 Jahre nach der Premiere des ersten Hilux im Jahr 1968. Das Modell wird seit Jahrzehnten in Thailand gebaut, wo es mit rund 130.000 verkauften Einheiten im Jahr 2024 sogar das meistverkaufte Auto des Landes war. Auf der Motor Expo, die vom 29. November bis 10. Dezember 2025 läuft, dürfte der neue Hilux am Pressetag, also am 28. November, enthüllt werden.
Bekannte Form, neue Details
Im Internet aufgetauchte Patentzeichnungen geben einen ersten Ausblick auf das Design. Die Kabine bleibt in ihren Grundproportionen vertraut, während Front und Heck deutlich überarbeitet werden. Flache, weit außen platzierte LED-Leuchten, groß dimensionierte Lufteinlässe und eine integrierte Einstiegshilfe an der Heckklappe sollen den Auftritt markanter machen. Auch der Innenraum zeigt laut den Dokumenten eine komplette Neugestaltung mit Anleihen beim US-Schwestermodell Tacoma.
Überraschung bei der Plattform
Eine mögliche Überraschung kündigt sich bei der Plattform an: Nach derzeitigem Informationsstand könnte Toyota den bewährten Leiterrahmen der aktuellen Generation beibehalten. Damit bliebe der erwartete Umstieg auf die modernere TNGA-F-Basis aus, auf der unter anderem der Land Cruiser und der Tacoma stehen. Auch bei der Hinterachse bleibt es deshalb wohl bei Blattfedern, während schraubengefederte Varianten wie beim Tacoma – zumindest vorerst – außen vor bleiben.
Motoren bleiben vertraut
Unter der Haube soll der Hilux weiterhin mit den bekannten Vierzylinder-Dieseln antreten. Der Dieselmotor in zwei Hubraum-Varianten und mit Mildhybrid-System dürfte in Europa gesetzt sein, während auf anderen Märkten auch Benziner und Benzin-Hybridvarianten angeboten werden könnten. Ob Toyota zum Marktstart neue Antriebsoptionen plant, ist derzeit offen. Sicher ist jedoch, dass der Hilux beim Fahrerassistenzangebot auf den aktuellen Stand gebracht wird – mit automatischer Notbremsung, adaptivem Tempomat und Spurhalteassistent.
Ein Pick-up mit Geschichte
Seit seiner Einführung 1968 steht der Hilux für robuste Technik und hohe Zuverlässigkeit – Qualitäten, die ihn in entlegenen Regionen Afrikas, Australiens oder Südamerikas zu einem Symbol für Langlebigkeit machten. Auch in Europa hat sich der Pick-up eine feste Position erarbeitet, besonders bei Handwerksbetrieben und Offroad-Fans. Mit über 20 Millionen produzierten Exemplaren zählt er zu den erfolgreichsten Nutzfahrzeugen der Welt.