CTO Schäfer verlässt Mercedes
Zum 1. Dezember 2025 besetzt die Mercedes-Benz Group AG wichtige Vorstandsposten neu. Dabei wechseln die Verantwortungsbereiche für Entwicklung und Einkauf sowie für Produktion, Qualität und Supply Chain Management.
Der Aufsichtsrat hat beschlossen, dass Jörg Burzer künftig das Ressort Entwicklung & Einkauf übernimmt. Er wird außerdem die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) von Markus Schäfer antreten, dessen Vertrag nach über drei Jahrzehnten im Unternehmen endet. Gleichzeitig rückt Michael Schiebe in den Vorstand auf und folgt Burzer im Ressort Produktion, Qualität & Supply Chain Management nach.
Wechsel im Ressort Entwicklung und Einkauf
Jörg Burzer ist seit 2019 Vorstandsmitglied bei Mercedes-Benz und verantwortet derzeit das Ressort Produktion. In dieser Funktion steuert er ein globales Produktionsnetzwerk mit mehr als 30 Standorten für Fahrzeuge, Antriebe und Batterien sowie die weltweite Logistik. Seine Karriere begann er 1999 bei Daimler-Chrysler, nach einem Ingenieurstudium in Erlangen-Nürnberg und einer Promotion.
Künftig wird Burzer das Vorstandsressort Entwicklung & Einkauf führen. Der Aufsichtsrat hebt hervor, dass er technologische Innovationen mit industrieller Umsetzung erfolgreich verbinden konnte. Mit dem Wechsel auf die CTO-Position erhält er Verantwortung für den gesamten Entwicklungsprozess von Mercedes-Benz Cars sowie für den Einkauf.
Neuer Vorstand für Produktion
Michael Schiebe wird ab Dezember in den Konzernvorstand berufen. Er übernimmt das Ressort Produktion, Qualität & Supply Chain Management. Der 51-Jährige leitet seit 2023 die Mercedes-AMG GmbH und die Top-End-Vehicle-Gruppe. Zuvor war er unter anderem CEO von Mercedes-Benz Luxembourg, Leiter des Vertriebs Pkw in Deutschland sowie Chief of Staff im Corporate Office der Mercedes-Benz Group AG.
Schiebe ist seit 2004 im Konzern tätig und bringt nach Angaben des Unternehmens über 20 Jahre internationale Erfahrung mit. Die Nachfolge an der Spitze von AMG wird erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Abschied von Markus Schäfer
Markus Schäfer wird seine Tätigkeit für Mercedes-Benz mit dem Auslaufen seines Vertrages beenden. Er ist seit 2019 Vorstandsmitglied und seit 2021 CTO. Schäfer prägte unter anderem die Elektrifizierungsstrategie des Konzerns und war an der Integration digitaler Systeme maßgeblich beteiligt.
Martin Brudermüller, Vorsitzender des Aufsichtsrats, würdigte Schäfers Rolle: "Als Architekt unserer Technologiestrategie hat er den Wandel bei Mercedes-Benz von einem klassischen Automobilhersteller hin zur Elektrifizierung unseres Portfolios und der Integration digitaler Systeme maßgeblich vorangetrieben."
Mercedes-Benz betont, dass mit den Personalentscheidungen sowohl Kontinuität als auch Verjüngung im Vorstand gewährleistet werden sollen. Die Doppelspitze von Burzer und Schiebe soll für eine engere Verzahnung von Entwicklung und Produktion sorgen. Nach Angaben des Unternehmens soll dadurch die Wettbewerbsfähigkeit verbessert und die Transformation weiter beschleunigt werden.