Mehr Power für gebrauchte Mustangs
Sie halten den Fünfliter-V8 Ihres Ponys für zu schwach auf der Brust. Kein Problem: Ford Performance bietet jetzt ein Leistungskit zum Nachrüsten an – vorerst allerdings nur in Nordamerika.
Wer dem Ford Mustang GT Leistungsmangel vorwirft, muss es schon ziemlich böse mit ihm meinen. Ford Deutschland gibt dessen Leistung mit 450 PS bei 7.000 Umdrehungen und das maximale Drehmoment mit 529 Newtonmetern bei 4.600 Kurbelwellen-Rotationen an. In seiner Heimat USA lauten die Eckdaten sogar 466 PS und höchstens 569 Newtonmeter in denselben Drehzahl-Regionen. Trotzdem scheint Ford selbst Reserven bei der Leistungsbereitschaft des Fünfliter-V8 Saugmotors erkannt zu haben. Und so legt die hauseigene Performance-Abteilung nun ein Leistungskit zum Nachrüsten auf.
Die Tuning-Teile stammen unter anderem vom Bullitt
Das trägt die umständliche Bezeichnung M-9603-M8B, ist für die Modelljahre 2018 bis 2020 verfügbar und kostet 1.275 Dollar (umgerechnet etwa 1.170 Euro). Es verfügt über einen von 80 auf 87 Millimeter vergrößerten Drosselklappenstutzen, der vom Sondermodell Bullitt übernommen wird, den erforderlichen Adapter und ein neues Luftansaug-System. Abgerundet wird das Werks-Tuning von einer neu kalibrierten Motorelektronik, die mittels OBD II-Anschluss installiert wird.
Das Ganze soll einen spürbaren Power-Zuwachs über das gesamte Drehzahlband bringen. In Zahlen bedeutet das: Die Leistung steigt auf 486 PS bei 6.500 Umdrehungen, das maximale Drehmoment hüpft auf 594 Newtonmeter bei 4.500 Touren. Der Ford Mustang GT bietet aber auch im Drehzahlkeller deutlich mehr Kraft an: Bei 2.000 Umdrehungen wächst das Drehmoment um beachtliche 57 Newtonmeter im Vergleich zum Ausgangswert.
Mit Werks-Garantie
Ford Performance bietet das M-9603-M8B-Motor-Upgrade sowohl für Autos mit manuellem als auch für solche mit automatischem Getriebe an. Und das inklusive Dreijahres-Garantie (oder bis 36.000 Meilen beziehungsweise knapp 58.000 Kilometer), sofern das Tuning von einer zertifizierten Werkstatt vorgenommen wurde. Allerdings können sich auch Hobby-Schrauber austoben: Die Einbau-Anleitung lässt sich auf der US-Website von Ford Performance herunterladen.
Vorerst gilt das Angebot zwar nur in Nordamerika, und dort in allen 50 Bundesstaaten (sogar Kaliforniens harte Abgasregeln werden eingehalten). Aber deutsche Mustang-Fahrer waren schon immer sehr kreativ und umtriebig, wenn es um die Aufrüstung des eigenen Autos mit Tuning-Teilen aus den USA geht.