Mann klaut Auto - und die Beifahrerin
Ein Autodieb hat am Samstag (15.11.2025) bei Schwarzach am Main nicht nur einen Pkw, sondern auch gleich die dazugehörige Beifahrerin mitgenommen.
Ein Mercedes-Fahrer gab vor, eine Panne zu haben, und ein Ehepaar in einem Kia hielt an, um Hilfe zu leisten. Was sie nicht wussten: Der Mercedes war mit leerem Tank liegen geblieben und das Fahrzeug am Vortag im rund 100 Kilometer entfernten Hildburghausen gestohlen worden.
Während der 55 Jahre alte Kia-Fahrer ausstieg, nutzte der unbekannte Mercedes-Fahrer den Moment der Hilfsbereitschaft aus und setzte sich hinter das Steuer des Kia und fuhr davon – ungeachtet der 56 Jahre alten Beifahrerin. Die wurde rund 13 Kilometer später am Ortseingang von Kitzingen unverletzt ausgesetzt. Danach setzte der Mann seine Flucht mit dem Kia fort. Verkehrsteilnehmer meldeten in der Folge eine auffällige Fahrweise.
Polizei kennt den Verdächtigen
Die Polizei identifizierte den mutmaßlichen Täter als einen 26 Jahre alten Ungarn. Er soll bereits den Mercedes entwendet haben, den er zuvor einem Mitbewohner gestohlen hatte. Nun steht er im Verdacht, erneut ein Fahrzeug gestohlen und die Beifahrerin gegen ihren Willen mitgenommen zu haben. Die Ermittlungen laufen wegen Autodiebstahls, wiederholtem Diebstahl und Freiheitsberaubung.
Der graue Kia mit dem Kennzeichen KT LN 69 wird weiterhin gesucht. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 09231 141-0 entgegen.
Muss man bei einer Panne helfen?
Bei einer reinen Autopanne besteht keine Verpflichtung, persönlich einzugreifen. Eine gesetzliche Pflicht entsteht nur, wenn Menschen verletzt sind oder Gefahr für Leib und Leben besteht. Studien wie eine INSA-Befragung zeigen, dass viele Autofahrer ohnehin zurückhaltend reagieren. Nur rund ein Viertel würde bei einer Reifenpanne helfen, während andere eine mögliche Gefahrensituation befürchten.
Anm. d. Red.: Bei dem Aufmacherfoto handelt es sich um ein Schmuckbild.
