Trauer um Borbet-Gründer
Der Gründer und Inhaber des Leichtmetallrad-Herstellers Borbet, Peter Wilhelm Borbet, ist am 4. November 2025 nach langer Krankheit im Alter von 89 Jahren verstorben.
Das Unternehmen würdigte ihn als prägenden Unternehmer, der die Entwicklung der Aluminiumräderbranche über Jahrzehnte entscheidend beeinflusst hat.
"Peter Wilhelm Borbet war befähigt, Neues frühzeitig aufzugreifen und mit viel Energie und Perfektion umzusetzen. Das Wohl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lag ihm stets besonders am Herzen. Peter Wilhelm Borbet bleibt uns Vorbild als Mensch und Unternehmer. Wir werden in seinem Sinne alles dafür tun, das Unternehmen in die Zukunft zu führen", erklärte Borbet in einer Mitteilung.
Vom Messingguss zur Leichtmetallradproduktion
Die Ursprünge des Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1881 zurück, als Gustav Borbet eine Messinggießerei gründete. Unter Wilhelm Borbet wurde 1928 die Produktion um Aluminiumsandguss erweitert. 1962 legte Peter Wilhelm Borbet den Grundstein für den heutigen Firmensitz in Hallenberg-Hesborn im Sauerland und begann dort mit der Herstellung von Gussteilen.
Ab 1977 folgte der Einstieg in die Leichtmetallradproduktion. Mit dem 1987 vorgestellten "A-Rad" setzte Borbet einen technologischen und gestalterischen Maßstab. Unter der Leitung von Peter Wilhelm Borbet entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Räderhersteller weltweit.
Entwicklung und Leitung der Familienstiftung
Heute betreibt Borbet acht Standorte im In- und Ausland. Jährlich werden rund 14 Millionen Räder produziert, die überwiegend an Automobilhersteller für die Erstausrüstung geliefert werden. Rund 4.000 Beschäftigte arbeiten für das Unternehmen, das seit 2015 als Familienstiftung geführt wird.
Die Borbet-Stiftung bildet das zentrale Instrument zur langfristigen Sicherung und Leitung des familiengeprägten Unternehmens. Sie vereint unternehmerische Weichenstellung, den Schutz der Familieninteressen und den Anspruch nachhaltiger Unternehmensführung. Ziel ist es, das Lebenswerk von Peter Wilhelm Borbet zu bewahren und die Werte des Gründers dauerhaft im Unternehmen zu verankern.
Im Jahr 2019 übernahm Margot Borbet, Ehefrau des Firmengründers, die Generalvollmacht und führt seither als Vorsitzende des Stiftungsrates gemeinsam mit einem Team aus Geschäftsführern und Werksleitern die Geschicke der Unternehmensgruppe. Sie hat sich 2024 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und sich auf ihre Aufgaben im Stiftungsrat konzentriert. CEO der Borbet-Gruppe ist Burkhard Plett, der auf langjährige Erfahrung in der internationalen Automobil- und Aluminiumindustrie zurückblickt und bereits zuvor für Borbet tätig war.
Ein Unternehmer mit Weitblick
Mit seiner Kombination aus technischer Präzision, unternehmerischer Tatkraft und sozialer Verantwortung prägte Peter Wilhelm Borbet nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens, sondern auch die Unternehmenskultur. Kolleginnen, Mitarbeiter und Wegbegleiter beschreiben ihn als entschlossenen, aber menschlichen Unternehmer, der langfristig dachte und Werte vor kurzfristige Gewinne stellte.
