
Jedes Jahr treten bei der Nitrolympx in Hockenheim brachial schnelle Rennwagen gegeneinander an – die Top Fuel Dragster.
Jedes Jahr treten bei der Nitrolympx in Hockenheim brachial schnelle Rennwagen gegeneinander an – die Top Fuel Dragster.
Jndia Erbacher aus der Schweiz fährt diese Monster. Wir haben sie gefragt, was diese Autos über die 500 km/h-Marke bringt.
Spektakulär: Beim Start eines Top-Fuel-Dragsters wird Hitze sichtbar und Lautstärke spürbar.
Der Hemi V8-Motor mit acht Liter Hubraum kommt auf eine Gesamtleistung von 10.000 bis 11.000 PS. Die Konstruktion des Blocks stammt noch aus den 1940er-Jahren.
Ein wichtiges Element für das Erreichen dieser Geschwindigkeiten ist der große Heckflügel. Er drückt den Dragster mit sechs Tonnen auf die Viertelmeile.
Die Reifen falten sich beim Start zusammen und werden im Lauf des Rennens sehr hoch und schmal. Dadurch ist immer eine optimale Übersetzung gewährleistet. Ein Getriebe hat der Top Fueler nicht.
Das Cockpit eines Top Fuel Dragsters ist sehr eng. Das dient unter anderem der Sicherheit der Fahrerin.
Die Verformung der Reifen während eines Laufs ist so enorm, dass der Reifen plötzlich schmaler ist als die Felge.
Der große Kompressor saugt in einer Minute 900 Kubik Luft ein.