
Wird das der neue BMW iX3? BMWs Vision Neue Klasse X gibt jedenfalls einen sehr konkreten Ausblick auf den nächsten E-SUV der Münchner.
Wird das der neue BMW iX3? BMWs Vision Neue Klasse X gibt jedenfalls einen sehr konkreten Ausblick auf den nächsten E-SUV der Münchner.
Wir durften uns das Conceptcar genauer ansehen und auf Tuchfühlung gehen.
Im Innenraum fallen sofort das moderne Lenkrad und der rautenförmige Mitteltouchscreen des Infotainments ins Auge. Dahinter: ein flaches Head-up-Display über die gesamte Windschutzscheibenbreite.
Die Bedienung erfolgt fast ausschließlich touch- und sprachbasiert. Der Dreh-Drück-Steller des iDrive-Systems ist wohl endgültig Geschichte.
Leder? Fehlanzeige. Die Bezüge im Innenraum sind teilweise aus alten Fischernetzen recycelt.
Der Innenraum wirkt, wie eine Mischung aus den Fernsehserien "Die wilden Siebziger" und "Raumschiff Enterprise".
Retro-Futuristisch sieht die Vision Neue Klasse X auch an der Front aus.
Die beleuchtete Doppelniere streckt sich fast schon schmal in die Höhe, wie beim BMW 2002 aus den 60er-70er Jahren.
Die Silhouette mit X5-ähnlichen Außenmaßen und rund drei Meter langem Radstand erscheint seriennah.
Als typisches Stilelement haben die Designer auf den Hofmeisterknick nicht verzichtet.
Die Heckansicht wirkt recht bullig.
Die LED-Rücklichter aus dem 3D-Drucker haben nichts mehr von der BMW-typischen L-Form, sondern sind schmal und ziehen sich bis in die Mitte der Heckklappe.
Bei der Antriebsbatterie setzt BMW auf runde Lithium-Ionen-Zellen statt prismatischer Akkus.
Die Ladegeschwindigkeit will BMW mit einer 800-Volt-Technik um 30 Prozent steigern. Demnach wäre eine maximale Ladeleistung von 260 kW möglich.
Gebaut wird der neue Elektro-SUV übrigens ab dem zweiten Halbjahr 2025 in der iFactory im Ungarischen Debrecen.
Der Luftwiderstand soll sich gegenüber dem aktuellen BMW iX3 um ein Fünftel reduzieren.
BMW verspricht sich WLTP-Reichweiten jenseits der 600 km.
is 2027 planen die Münchner mindestens sechs weitere Fahrzeuge auf Basis der Neuen-Klasse-Architektur. Dem iX3-Nachfolger sollen zunächst eine Stufenheck-Limousine im Format des BMW 3er und ein Kombi folgen.