
Dieser Ford GT40 ist ein originales Filmauto aus Le Mans 66 - Gegen jede Chance. Die 2004 gebaute Replik ist aktuell im Verkauf.
Dieser Ford GT40 ist ein originales Filmauto aus Le Mans 66 - Gegen jede Chance. Die 2004 gebaute Replik ist aktuell im Verkauf.
Der Film "Le Mans 66" heißt im Original "Ford v Ferrari" - und war 2019 einer der größten Kinohits.
Zum Fahren war der GT40 der Filmcrew wegen seines guten Zustands zu schade - das Auto kam nur für statische Aufnahmen zum Einsatz.
Mit dem GT40 entthronte Ford 1966 den Konkurrenten Ferrari in Le Mans.
Cape Advanced Vehicles (CAV) aus Südafrika hat die Ford-GT40-Replika hergestellt.
In 4,5 Sekunden soll der CAV GT40 auf Tempo 100 spurten.
Der Zustand dieser Ford-GT40-Replika ist ausgesprochen gut.
Für einen einfacheren Einstieg in das flache Auto ragen die Türen bis weit in das Dach hinein.
Die Replik aus Südafrika ist im Innenraum eins zu eins dem originalen Ford GT40 nachempfunden.
Auf der linken Seite des rechtsgelenkten Modells ist der Feuerlöscher untergebracht.
Der Schalthebel sitzt zwischen Tür und Lenkrad.
Die Instrumente des GT40 sind in einem Top-Zustand.
Scheibenwischer und Licht aktiviert der Fahrer über Kippschalter.
Das Lenkrad ist abnehmbar.
Mit geöffneten Hauben sieht der GT40 noch dramatischer aus als ohnehin schon.
Unter der Heck-Haube sitzt der V8-Motor.
Der derzeit zum Verkauf stehende GT40 ist das einzige Le-Mans-66-Filmauto, das mit einem echten Fordmotor ausgerüstet ist.
Mit acht Zylindern generiert der Rennmotor 442 PS.
Die Zylinderköpfe bestehen aus Aluminium.
Das Viergang-Getriebe kommt vom italienischen Spezialisten Colotti Trasmissioni.
Selbst das Typenschild von Ford Advanced Vehicles hat CAV dem Original nachempfunden.
Unterboden des Ford GT40: Auch hier ist der gute Zustand der Replik zu sehen.
Beim Rennen in Le Mans 1966 war der Ford GT40 indigoblau lackiert.
CAV hat den GT40 ursprünglich in einer klassischen Gulf-Oil-Lackierung lackiert.
Die Gulf-Oil-Lackierung ist noch in einem hervorragenden Zustand - deshalb hat das Filmteam die Replika nicht umlackiert, ...
... sondern foliert.
Die Avonreifen sind kaum abgefahren.
Klassischer Außenspiegel von einem Rennwagen aus Mitte der 1960er-Jahre.
Der große Aluminium-Tankdeckel des GT40 ist legendär.
Die Ford-GT40-Replik steht für umgerechnet 230.332 Euro zum Verkauf.
Teil des Angebots sind auch ein Echtheits-Zertifikat und Erinnerungsbilder aus dem Film.
Christian Bale hat im Film den legendären Rennfahrer Ken Miles dargestellt - zum Auto gibt es ein von Bale signiertes Filmfoto dazu.