
Zum 50. Geburtstag von Calty Design zeigt Toyota einige außergewöhnliche Concept Cars.
Zum 50. Geburtstag von Calty Design zeigt Toyota einige außergewöhnliche Concept Cars.
Das Future High Performance Concept, das 1989 entwickelt wurde, verfügte über einen Motor, der aus der Karosserie herausragte.
1990 entstand das TEV-Concept, ein elektrisch angetriebener Kompaktwagen. Details des Designs fanden sich später im ersten Prius wieder.
Auf Basis des GT86 dachte man bei Calty über eine kühne Interpretation in der Art eines Kombi-Coupés nach. Kam dann doch nicht. Wahrscheinlich besser so.
Das NYC Concept aus 2012 lässt einen als Betrachter relativ sprachlos zurück. Die obskure Form ist unter anderem dadurch begründet, dass Beifahrer stehend transportiert werden sollten.
Zahllose weitere Studien entstammen den Calty-Studios, die wir hier im Anschluss zeigen. Zum Beispiel dieser "Digital Nomad" aus 2017.
RSC Showcar aus 2001
Ganz frühe Calty-Studie zum späteren Toyota FJ Cruiser aus dem Jahr 1974.
Avalon Showcar aus dem Jahr 1991.
Die Design-Studios sind bewusst nüchtern gehalten, um keine Ablenkung aufkommen zu lassen. Der neue Toyota Tacoma in der Bildmitte wurde ebenfalls von Calty entworfen.
Manager Eiji Toyoda bei der Eröffnung von Calty Design in Kalifornien.
Da waren Computer-Renderings noch ein Fremdwort: CX80 Concept aus dem Jahr 1978.
Der Prius-Inspirator TEV Concept aus 1990.
Calty-Skizze zum Fünftürer RAV4 aus dem Jahr 1997.
Urban Pioneer, 2009. Das Rücklicht-Design hat Toyota in Serienmodelle übernommen.
XWD Concept aus 2014. Das Front-Design kann man in Teilen im aktuellen Corolla wiederfinden.
Und so sah das XWD Concept von innen aus.
2017 kam das FT4X-Concept, das einen möglichen "Baby-Land Cruiser" darstellen soll.
Gleiches Jahr, andere Abteilung: Lexus Ultra Premium Concept.