Die Messe Rettmobil ist auch im Jahr 2023 die internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität. Der umgebaute VW ID.Buzz weist einen neuen Trend hin zu elektrischen Einsatzfahrzeugen aus.
Den ID.Buzz hat der Hannoveraner Aufbauhersteller Bösenberg mit einem modularen Konzept umgebaut. Das Basisfahrzeug muss dafür nur minimal angepasst werden.
Der finnische Aufbauhersteller Tamlans hat den neuen Amarok zu einem Ambulanzfahrzeug umgebaut. Tamlans ist ein Profi in Sachen Rettungswagen und hatte bereits den ersten Amarok als solchen im Programm.
Das Waldbrand-Tanklöschfahrzeug TLF-W auf Basis des Unimog U 5023, das auf dem Freigelände-Stand F16 zu sehen ist, verfügt über eine Vielzahl moderner Feuerwehr-Spezialausrüstungen.
Der hochgeländegängige und kompakte Unimog wird seit vielen Jahrzehnten von Feuerwehren in aller Welt als Basisfahrzeug für gefährliche Waldbrandeinsätze in unwegsamem Gelände geschätzt.
Relativ kompakt sind die Abmessungen des Unimog U 5023 TLF-W mit einer Länge von 6950 mm, einem Radstand von 3850 mm und einer Gesamthöhe von 3300 mm inklusive des Aufbaus.
Der feuerwehrspezifische Aufbau ist mit einer Dreipunktlagerung am Fahrgestell befestigt. In Verbindung mit den bewährten Portalachsen des Unimog und dem niedrigen Schwerpunkt des Aufbaus ermöglicht dies eine sehr große Verwindungsfähigkeit.
Das auf der RETTmobil gezeigte neue Modell ist mit einem stabilen Monocoque-Aufbau und Allradantrieb ausgestattet und eignet sich deshalb auch für schwierige Rettungsmissionen in unwegsamem Gelände.