© Inverted EV Das britische Unternehmen Inverted EV baut den Range Rover Classic auf Elektroantrieb um.
© Inverted EV Für das Erstlingswerk wurde ein früher Zweitürer ausgewählt, quasi der klassischste aller klassischen Range Rover.
© Inverted EV Und es geht auch tüchtig vorwärts; rund fünf Sekunden sollen für den Spurt auf Tempo 100 genügen.
© Inverted EV Es ist deshalb nicht die schlechteste Idee, dass Inverted das Fahrwerk verstärkt, Stabilisatoren einbaut und die Bremsanlage verbessert.
© Inverted EV Ein Teil der Akkus, das Batterie-Management-System und der Tesla-Antrieb kommen im Motorraum unter.
© Inverted EV Die Lüftungssteuerung ist noch original, die Mittelkonsole mit dem Fahrwahlschalter nicht.
© Inverted EV Mit der feinen Lederarbeit und den grob gewebten Bodenverkleidungen bekommt der Range Rover einen ganz speziellen, klassischen Look.
© Inverted EV Unter der Tankklappe befindet sich jetzt der Ladeanschluss – Wechselstrom bis zu 6,6 kW, CCS bis zu 100 kW.
© Inverted EV Neue Räder im Look der originalen Stahlfelgen aus den 1970er Jahren – das ist Liebe zum Detail.
© Inverted EV Am Instrumentarium musste allerdings zwangsläufig für die neue Technik gearbeitet werden.
© Inverted EV Das Lenkrad stammt ebenso wie die Lenkstockhebel aus einem späteren Range Rover Classic.
© Inverted EV Der Drehschalter für die Fahrstufen wurde mit einer handgefertigten Wurzelholz-Konsole integriert.
© Inverted EV Das moderne Multimedia-Radio beherrscht Apple Carplay und Android Auto, ist aber möglichst unscheinbar integriert.
© Inverted EV Der Weg zur Rücksitzbank verlangt beim Zweitürer ein wenig Gelenkigkeit; Inverted EV baut aber auch den Viertürer um.