 
Das ist nicht die feine englische Art, nein. Aber die Pfütze war eben da. Der Jaguar S-Type hat mit 378 Nm maximalem Drehmoment reichlich Kraft aus dem Stand.
 
Das ist nicht die feine englische Art, nein. Aber die Pfütze war eben da. Der Jaguar S-Type hat mit 378 Nm maximalem Drehmoment reichlich Kraft aus dem Stand.
 
Genau wie die springende Katze auf dem Bug: Die Jaguar-Figur war ab Werk übrigens nicht lieferbar.
 
Der Vierliter ist kein Low-End-Torque-Gigant. Er legt federnd los, nimmt dann lustvoll Fahrt auf und bleibt stets wunderbar gelassen.
 
Holz an Leder an Kunststoff: trotz Ford-Kostenkontrolle nobles Ambiente.
 
Unschöner Gruß von Ford: Schlüssel aus der Großserie.
 
Kompakt wirkt der zweite S-Type der Jaguar-Historie und unverkrampft retro. Er ist etwas eng. Na und?
 
Hier geht's rund: Harte Kanten hat der S-Type nicht.
 
Crawler als Kofferraum-Öffner.
 
Der weiche Bug mit vier Rundscheinwerfern scheint im kollektiven Gedächtnis verankert zu sein. Ein Jaguar, denkt jeder. Wie schön.
 
Fazit: A6, Fünfer, E: Klar, die gab es auch mit starkem Motor. Wer seinen Nerz lieber nach innen trägt und sich freut, wenn nur der Kenner sein Auto erkennt, kauft mit dem Jaguar S-Type V8 souveräne Individualität im feinen Retrolook.
