
Auf dem Investor Day 2024 stellte Stellantis-CEO Carlos Tavares die Zukunftsplanungen des Multi-Marken-Konzerns vor.
Auf dem Investor Day 2024 stellte Stellantis-CEO Carlos Tavares die Zukunftsplanungen des Multi-Marken-Konzerns vor.
2027 wird busy, drei neue Modelle und eine Menge große Facelift-Maßnahmen.
Kleiner, aber spannender Hinweis: Der kommende Elektro-Renegade soll im Niedrigpreis-Segment unter 25.000 Dollar antreten.
Der neue Renegade kommt demnach 2027 rein elektrisch. Jeep überarbeitete den aktuellen Renegade zuletzt zum neuen Modelljahr 2024.
Der kleinste SUV im Jeep-Modellprogramm bleibt 2024 karosserieseitig ganz der Alte
Die üblichen Modellpflege-Retuschen etwa an Grill, Leuchten und Schürzen gibt es nicht.
Im Zentrum der Modellpflege steht die erweiterte Digitalisierung der Bordtechnik.
Der neue Jeep Renegade ist voll vernetzt und online, was unter anderem "over the air"-Updates für neue oder überarbeitete Funktionen erlaubt.
Außerdem kann über eine Smartphone-App auf das Fahrzeug zugegriffen werden.
Fernbedienbar sind dabei die Zentralverriegelung und das Fahrzeuglicht.
Dafür wurde im Innenraum stark modernisiert.
Die neue, volldigitale Armaturenanzeige des Kombiinstruments verfügt über 10,25 Zoll Diagonale.
Neu ist auch der große Zentralbildschirm (10,1 Zoll). Der ist nicht mehr wie bisher in das Armaturen-Board integriert, sondern aufgesetzt montiert.
Ein kleines neues Detail ist eine zusätzliche USB-Steckdose vor dem Schalthebel.
Das Line-Up bleibt unverändert beim Mild-Hybrid mit Frontantrieb und 130 PS sowie den beiden Plug-in-Hybriden mit Allradantrieb und wahlweise 190 oder 240 PS Systemleistung.
Der Bildschirm ist 40 Prozent größer als das bisherige Modell und erlaubt mit Full-HD-Auflösung eine bessere Darstellung.
Auf der Straße macht der Renegade einen zwiespältigen Eindruck. Weder bei Komfort noch beim Handling kann er wirklich überzeugen.
Die Verbesserungen sind vor allem im Interieur zu spüren, das nun sichtlich digitaler daherkommt. Die Bedienung bleibt jedoch herausfordernd.