Beim bidirektionalen Laden von V2G-fähigen Fahrzeugen ist das auch der Fall, allerdings nur, wenn die Netzauslastung niedrig un dder Preis für den Strom entsprechend günstig ist.
Dazu kommt es vor allem, wenn die verschiedenen Energieerzeuger, also konventionelle Kraftwerke, aber auch Wasser-, Solar- und Windkraftwerke Strom ins Netz einspeisen und ein Überangebot entsteht.
Wenn beispielsweise Solaranlagen oder auch die Windräder keinen Strom produzieren steigt der Preis für den Strom, sofern der Strombedarf weiterhin hoch ist.
In diesem Fall kann das Auto durch bidirektionales Laden den zuvor gespeicherten Strom aus dem Akku auch wieder zurückspeisen und damit das Haus oder sogar das Netz mit Energie versorgen.
Damit das funktioniert braucht es einen entsprechenden Stromtarif, ein Fahrzeug das bidirektional Laden kann und eine entsprechende Wallbox die zum Fahrzueg passt.