
Auf der IAA Transportation feierte der neue Hybrid-Hilux seine Deutschland-Premiere.
Auf der IAA Transportation feierte der neue Hybrid-Hilux seine Deutschland-Premiere.
Bis zum Debüt des hybridisierten Diesel-Pick-up dauert es aber noch bis 2025.
Den 2,8-Liter-Dieselmotor (Basismotorisierung des Hilux ist eine 2,4-Liter-Maschine) bietet Toyota künftig serienmäßig in allen Ausstattungslinien als Hybridversion an.
Allerdings nicht in einer von Prius und Kollegen bekannten Vollhybrid-Ausführung, sondern als Mildhybrid mit 48-Volt-Technik.
Dazu verbaut Toyota einen Riemen-Startergenerator, der die Aufgabe von Lichtmaschine und Anlasser übernimmt.
Der Startergenerator versteckt sich unten im Motorraum.
Außerdem kann der Startergenerator im Schiebebetrieb Energie rekuperieren und den Dieselmotor mit zusätzlicher Leistung unterstützen.
Zusätzlich führt Toyota das bereits aus Land Cruiser-Modellen bekannte Multi-Terrain-Select-System mit verschiedenen Gelände-Fahrprogrammen ein.
Im Innenraum gibt außerdem eine überarbeitete Version des Multimediasystems mit Smartphone-Einbindung
Die Mildhybrid-Technik bekommen die 2,8er-Varianten des Hilux künftig serienmäßig.
Toyota bringt 2024 außerdem eine Tuning-Variante des Pick-up Hilux, den GR Sport.
Die orientiert sich an einem bereits aus Australien bekannten Sondermodell.
Das laut Toyota "von der Dakar inspirierte Design" umfasst unter anderem eine komplett eigenständige Frontgestaltung.
Dazu gehören ein neuer Grill und eine neue Frontschürze.
Verkleidungen am geschwärzten Stoßfänger sollen Sportlichkeit signalisieren.
Der Unterfahrschutz wird mit einem Verkleidungsteil optisch nach oben verlängert.
Im Innenraum gibt es neben Sportsitzen mit bestickten Kopfstützen und roten Sicherheitsgurten außerdem eine überarbeitete Version des Multimediasystems.
Die australische GR Sport-Variante des Toyota Hilux hat dem bisherigen gleichnamigen Modell der Baureihe in Deutschland einige recht appetitliche Details voraus.
Allen voran die Motorleistung des Vierzylinder Turbodiesel mit 2,8 Liter Hubraum.
Die wurde um zehn Prozent erhöht, 224 PS sind das Ergebnis.
Das Drehmoment der Australien-Version des Hilux GR Sport liegt bei 550 Newtonmeter, 50 Nm mehr als beim Serienmodell.
Das ist allerdings, jetzt werden deutsche Hilux-Fans seufzen, bei der Version für Europa nicht der Fall.
Hier bleibt der Diesel ungetunt, das bedeutet weiterhin 204 PS und 500 Nm Drehmoment.
Umfangreich fällt die Überarbeitung des Fahrwerks aus.
Hier kommen neue Querlenker vorn und eine verstärkte Hinterachse zum Einsatz.