Auch künftig mit Verbrenner-Optionen

Strategiewechsel bei Porsche. Die nächste 718-Generation kommt doch nicht rein elektrisch. Kunden sollen auch Verbrenner-Optionen wählen können.
Der Sportwagenbauer Porsche kämpft auf breiter Front gegen eine sinkende Nachfrage nach Elektromodellen und einen massiven Absatzrückgang in China. Entsprechend hat der Autobauer am 19. September einen Strategiewechsel verkündet. Die neue, mittelfristige Produktplanung mittelfristigen Produktplanung sieht vor, Modelle mit Verbrennungsmotoren länger im Programm zu halten, reine Elektromodelle zu verschieben und bereits in der Entwicklung befindliche Modelle auch wieder mit Verbrenner-Optionen anbieten zu wollen.
Reine Verbrenner für die Top-Modelle
Der letzte Punkt trifft auf die neue Generation der 718-Modelle zu. Bislang war die neue Modellgeneration von Cayman und Boxster als reine Elektromodelle angelegt. Jetzt soll die Plattform aber so angepasst werden, dass auch künftig Verbrennerantriebe darin aufgenommen werden können. In der Präsentation für Investoren führt Porsche reine Verbrenner ohne Hybrid-Komponenten für die 718-Baureihe an. Allerdings sollen sich die Verbrenner auf reine Top-Derivate der Baureihe beziehen. Damit dürften die Basismodelle von Cayman und Boxster mit E-Antrieb kommen. Am oberen Ende der Nahrungskette stehen dann aber potente Verbrenner. Denkbar ist damit, dass es sich hierbei dann um Sechszylinder-Varianten handelt, wie sie in den GT/RS-Modellen der Baureihe zu haben sind (waren).
Wann die neuen 718er-Modelle kommen, hat Porsche nicht bestätigt. In der Präsentation wurde allerdings aufgelistet, dass die neuen Verbrenner-Optionen noch vor Ende des Jahrzehnts kommen sollen.