Porsche Nardò
Porsche hat sein Testgelände im italienischen Nardò renoviert und wieder eröffnet. Insgesamt 35 Millionen Euro investierte Porsche in die Renovierungsarbeiten.
Dabei wurde die legendäre 12,6 Kilometer lange Highspeed-Strecke neu asphaltiert und mit einem Schutzplankensystem versehen. Auch die 106.000 Quadratmeter große Fahrdynamikplattform musste komplett saniert werden. Darüber hinaus wird das Nardò Technical Center strategisch erweitert.
Tempo bis 240 km/h
Insgesamt verfügt das Gelände auf einer Fläche von mehr als 700 Hektar über gut 20 Teststrecken sowie Prüfeinrichtungen. Gut 150 Mitarbeiter beschäftigt der Betreiber, die Porsche Engineering Group GmbH aus Weissach. Mehr als 90 Unternehmen aus der Automobilbranche zählen zu den Nardò-Kunden.
Seit 2012 gehört die 1975 gebaute Strecke in Apulien zu Porsche. Legendär ist die Highspeedstrecke mit einem Durchmesser von vier Kilometern. Auf insgesamt vier Fahrspuren lassen sich unterschiedliche Geschwindigkeiten realisieren. Wobei die Bahn „0“ mit einer Querneigung von 12°36´ Kompensationsgeschwindigkeiten bis 240 km/h ermöglicht. Innerhalb des Rundkurses gibt es zudem noch auf einer Länge von 12,5 Kilometern zwei Fahrbahnen für Nutzfahrzeuge. Hier erlaubt die äußere Bahn mit 3°36´Querneigung Tempi bis 120 km/h.
Die weiteren Strecken sind: Handlingtrack (6,2 km) Fahrzeug-Dynamik-Plattform Lkw-Dynamik-Plattform Geräusch-Mess-Strecke Strecke mit unterschiedlichen Oberflächen Offroad-Strecke Dazu gesellen sich noch viele weitere Teststrecken, die wir Ihnen in der Fotoshow detailliert vorstellen.
Außerdem verfügt Nardò über eine Fahrzeugklimazelle (Temperaturen zwischen -20 Grad °C und +50 °C), einen Branderprobungsplatz, eine Achsvermessungsbühne, drei Watbecken, eine Sprühnebelanlage, Aufheizkammern sowie eine mobile Werkstatt.