So profitieren Sie von Teslas Musk-Delle

Schlechter Ruf, Preis im Keller – ist das die Chance für clevere Käufer? Teils für unter 20.000 Euro stehen gebrauchte Model 3 bereit. Lohnt sich das?
Ein Tesla für unter 25.000 Euro – das klingt wie die einst von Elon Musk anberaumten Neupreise, ist heute aber heute zumindest auf dem Gebrauchtmarkt ein echter Schnäppchenkurs. Und tatsächlich: Der Model 3 ist inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt so erschwinglich wie nie. Fahrzeuge, die einst als zukunftsweisend galten, stehen heute auf Online-Börsen zu Preisen, die man sonst eher von gut ausgestatteten Kompaktwagen kennt. Vergleichbare Mittelklässler wie Audi A4, BMW 3er oder Mercedes C-Klasse sind deutlich teurer, Elektro-Alternativen sowieso.
Tesla zum Discounterpreis – warum jetzt?
Doch ist das wirklich ein Grund zur Freude? Der Preisverfall beim Model 3 wirft Fragen auf. Ist der Markt einfach gereift – oder werden hier Probleme billig weitergereicht? Welche Jahrgänge gelten als solide, welche eher nicht? Und worauf muss man achten, wenn man ein gebrauchtes Elektroauto kauft, das zur Hälfte aus Software besteht? Fakt ist: Je flexibler ein Interessent ist, desto günstigere Angebote lassen sich finden. Wir klären nun, ob in den Dumpingpreisen auch tatsächlich ein guter Deal schlummert, oder ob man sich mit einem Billig-Kauf technisch und finanziell das Genick bricht.
Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass die Preise für gebrauchte Model 3 aktuell stark unter Druck stehen. Tesla selbst hat die Neuwagenpreise mehrfach gesenkt – teils drastisch. Gleichzeitig bringt das überarbeitete "Highland"-Modell seit Herbst 2023 frischen Wind in die Baureihe. Die Neuwagen-Verkaufszahlen des Model 3 und seines Crossover-Bruders Model Y sind riesig. Das wiederum überschwemmt den Gebrauchtmarkt – mit teils überraschend jungen Fahrzeugen. Und das, obwohl ohnehin bereits tausende Leasing-Ausläufer und Förderungs-Neuwagen um Käufer ringen.
Doch der Preis allein sagt wenig. Denn: Nicht jedes gebrauchte Model 3 ist automatisch ein guter Deal. Welche Tücken es gibt, welche Varianten bevorzugt werden sollten (und welche nicht) und vieles mehr beantworten wir in unserer großen Kaufberatung zum Tesla Model 3 – mit konkreten Empfehlungen, klaren No-Gos und einer detaillierten Übersicht aller Modellvarianten.
Jetzt weiterlesen: