V8-Monster mit beispiellosem Hubraum

Prestige Motorsports nennt einen Leistungswert von mehr als 710 PS und ein maximales Drehmoment von 930 Newtonmetern.
In den USA gibt es viele Motorenbauer, die dicke Triebwerke zum nachträglichen Einbau im Angebot haben. Der Gen-II-Hemi von Prestige Motorsports ist jedoch ein besonders imposanter Geselle.
Die USA sind und bleiben das Land der besonders großen Verbrennungsmotoren. Unter anderem, weil es dort Firmen wie Prestige Motorsports gibt. Die Truppe aus Concord im Bundesstaat North Carolina baut auf Basis des regulären Crate-Engine-Programms der drei großen US-Autohersteller Ford, General Motors und der Stellantis-Zubehör-Abteilung Mopar eigene Performance-Motoren auf. An Hubraum und Leistung mangelt es denen ganz sicher nicht. Doch selbst in diesem beeindruckenden Triebwerks-Portfolio sticht ein Exemplar heraus: Jenes, das sie bei Prestige Motorsports "572 Mopar Big Block Stroker" nennen.
9,4 Liter Hubraum mit Vergaser
Die Ziffer beschreibt dabei den Hubraum: 572 Cubic Inches bedeuten im metrischen System 9.373,4 Kubikzentimeter. Damit übertrifft das V8-Monster das Original aus dem Mopar-Programm deutlich; und das ist mit seinen 426 Cubic Inches beziehungsweise 7,0 Litern bereits mit einem mächtigen Hubraum gesegnet. Bohrung und Hub betragen jeweils 11,43 Zentimeter, wodurch der Achtzylinder mächtig Power entwickelt. Prestige Motorsports nennt einen Leistungswert von mehr als 710 PS und ein maximales Drehmoment von 930 Newtonmetern. Wohlgemerkt für einen Saugmotor mit Vergaser, der mit 91-oktanigem Benzin läuft und bis 6.500/min dreht.
Dabei ist es unerheblich, ob die Motorenexperten aus Concord den "572 Mopar Big Block Stroker" auf Basis eines Eisen- oder Aluminiumblocks aufbauen. Die erstgenannte Variante wählen Kundinnen und Kunden, die in erster Linie auf Robustheit schielen oder sich bei einem Oldtimer technisch nicht allzu weit vom Original entfernen wollen. Die Aluminium-Variante ist dagegen viel leichter und reduziert das Gewicht auf der Vorderachse, was das Handling und die Beschleunigung verbessert.
Für viele Autos geeignet
Kombiniert wird der Block jeweils mit Aluminium-Zylinderköpfen, einer rollengelagerten Nockenwelle und wellenmontierten Rollenkipphebeln. Die geschmiedete Kurbelwelle und die ebenfalls geschmiedeten Pleuelstangen bestehen jeweils aus 4340er-Stahl. Hinzu kommen spezielle Schmiedekolben und zwei Edelbrock-Vergaser, die als Nebeneffekt noch einen gewissen Oldschool-Look an den Motor zaubern. Sobald einer der handgefertigten Motoren fertig ist, geht es zum Intensivtest auf den Prüfstand. Eine dreijährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung gibt es obendrauf.
Grundsätzlich besitzt dieser 9,4-Liter-Motor zum Nachrüsten eine Straßenzulassung und kann somit in alle möglichen Autos eingebaut werden: Pick-up-Trucks, klassische Muscle Cars oder Restomod-Umbauten sind ebenso möglich wie reinrassige Rennwagen für Rundkurse und die Viertelmeile. Zudem baut Prestige Motorsports auf Wunsch nicht nur den reinen Motor auf, sondern bietet auch Komplettpakete an, die zusätzlich Getriebe, Kühl- und Kraftstoffsysteme umfassen. Wer mag, kann sich von den Amerikanern sogar ein vollständiges Auto auf die Räder stellen lassen.
Es kommt nicht ganz überraschend, dass ein derartiges Stück Motorentechnik nicht ganz billig zu haben ist. Die Preise starten bei 30.999 Dollar, aktuell umgerechnet gut 26.400 Euro. Klar, dafür gibt es auch ganze Autos, doch amerikanischer als dieses V8-Urviech kann ein Verbrennungsmotor kaum sein.