Rückruf Mercedes EQC
Mercedes muss EQC-Fahrzeuge (BR 293) aus dem Produktionszeitraum von Februar 2019 bis Oktober 2019 zurückrufen. Der Bolzen im Vorderachs-Differentialgetriebe könnte brechen und so die Vorderräder blockieren.
Darauf aufmerksam wurde Mercedes bei internen Qualitätskontrollen. Zusätzlich zum Blockieren des Differentialgetriebes besteht die Gefahr, dass das Getriebegehäuses beschädigt wird und damit Öl auslaufen kann. Betroffen sind weltweit aktuell rund 1.696 Fahrzeuge, 571 davon in Deutschland. Mercedes benachrichtigt die Kunden schriftlich über den Rückruf.
Neuer elektrischer Antriebsstrang
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss der elektrische Antriebsstrang der Vorderachse ersetzt werden. Der dafür nötige Werkstatt-Aufenthalt soll etwa acht Stunden dauern. Die Kosten für den Austausch übernimmt Mercedes.