Brandgefahr bei Hybridmodell
Der koreanische Autobauer Kia ruft in den USA 121.411 Fahrzeuge zurück. In Deutschland ist kein Rückruf dazu bekannt.
Die Leiterplatte (PCB) im hydraulischen Kupplungsaktuator (HCA) kann mit Flüssigkeit verunreinigt werden. Eine mit Flüssigkeit verunreinigte Leiterplatte kann zu einem elektrischen Kurzschluss führen und dadurch die Gefahr eines Motorraumbrandes während der Fahrt erhöhen.
Dieses Modell ist in den USA vom Rückruf betroffen:
- Kia Niro aus dem Produktionszeitraum 01.11.2016 bis 16.06.2022 (104.907 Fahrzeuge)
- Kia Niro Plug-in-Hybrid aus dem Produktionszeitraum 26.09.2017 bis 13.04.2022 (16.504 Fahrzeuge)
Gesamt: 121.411 Fahrzeuge
Rückruf-Ablauf
Alle Besitzer der betreffenden Fahrzeuge werden per Post benachrichtigt und erhalten die Anweisung, ihre Fahrzeuge zu einem Kia-Händler zu bringen. Kia wird die Händler anweisen, den HCA zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Kia wird außerdem eine neue HCA-Sicherung mit einer anderen Kapazität einbauen, um die potenzielle Brandgefahr durch einen elektrischen Kurzschluss zu verringern. Kia erstattet den Eigentümern bereits entstandene Reparaturkosten gemäß dem am 10. Mai 2022 eingereichten allgemeinen Erstattungsplan von Kia.
Bei der US-amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA ist der Rückruf unter der Fallnummer 23V-534 zu finden.