Offroad-911 komplett überholt
Ein zum Safari-Porsche umgebauter 911 SC steht jetzt in den USA zum Verkauf – der Umbauer ist ein Spezialist in Sachen Safari-Porsche.
Kelly-Moss Road and Race aus Fitchburg im US-Bundesstaat Wisconsin baut neue Rennwagen und restauriert historische Exemplare. Insbesondere ist Kelly-Moss für seine Porsche-Safari-Umbauten bekannt. Jetzt haben die amerikanischen Spezialisten einen Porsche 911 SC von 1981 zu einem Safari-Porsche gemacht, wobei sie unter anderem auch den Motor abdichten mussten. Jetzt steht das aufgepäppelte Exemplar zum Verkauf.
Umfangreiche Arbeiten am Motor
Um den Motor wieder voll arbeitsfähig zu machen, mussten die Kelly-Moss-Mechaniker die Zylinderkopfbolzen und Motorlager tauschen sowie das Kraftstoffsystem warten. Hinzu kamen einen Sport-Krümmer und ein Sport-Schalldämpfer vom Spezialisten Billy Boat Exhaust (BBE). Außerdem ist die gesamte Kupplungsgruppe neu. An der Fahrzeugfront sitzen Cibie-Nebelschweinwerfer, die originalen Scheinwerfer arbeiten jetzt mit LED-Technik.
Jetzt mit Offroad-Rennfahrwerk
Das Fahrwerk modifizierte Kelly-Moss mithilfe von verstärkten unteren Querlenkern vorne, dem Austausch sämtlicher Buchsen und dem Einbau verstellbarer Rallye-Stoßdämpfer. Außerdem sitzt vorne unter dem Fahrzeug ein Unterfahrschutz. Den Kontakt zum möglicherweise nicht immer asphaltierten Untergrund stellen All-Terrain-Reifen von BFGoodrich her.
Dachgepäckträger im Lietz-Stil
Die Stoßfänger vorne und hinten sind jetzt schwarz lackiert und auf dem Dach thront ein ebenfalls schwarzer Gepäckträger im Lietz-Stil. Den dunklen Innenraum hat Kelly-Moss inklusive Überrollbügel komplett auf RS getrimmt.
Jetzt steht der 1981er Porsche 911 SC Safari bei VICCI Car Auctions zum Verkauf – für 144.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 127.376 Euro).