Tretauto mit Elektromotor-Unterstützung
Automobilzulieferer Schaeffler wird auf der CES 2019 in Las Vegas ein Bio-Hybrid-Konzept vorstellen. Das kleine Stadtmobil setzt dabei auf Pedalantrieb mit Elektrounterstützung.
Die Mobilität in immer enger werdenden Großstädten kann künftig von vielen neuen Konzepten profitieren. Automobilzulieferer Schaeffler zeigt auf der CES 2019 in Las Vegas Anfang Januar das Bio-Hybrid-Konzept. Das Kleinstauto adaptiert dabei die aus Pedelecs bekannte Antriebstechnik mit vier Rädern. Wer vorwärts kommen möchte, muss kräftig in die Pedale treten und wird dabei von einem Elektroantrieb unterstützt.
Das variable und elektrisch unterstützte Fahrzeug, das auf einer ersten Studie aus dem Jahr 2016 basiert, wird in den Varianten Cargo und Passenger gezeigt und soll Mitte 2019 in die Felderprobung gehen. Dafür wurden neben dem Antrieb beispielsweise auch das Bedienkonzept und das Design komplett überarbeitet.
Variable Plattform für viele Anwendungen
Die Varianten Cargo und Passenger vereint dieselbe modulare Plattform mit vier Rädern. Dach und Windschutzscheibe machen die Bio-Hybrid-Modelle witterungsunabhängig und somit ganzjahrestauglich. Die Modelle sind zudem kaum breiter als ein normales Fahrrad und können so emissionsfrei auch auf Radwegen fahren. Der Bio-Hybrid kommt zudem mit einem Drittel des Parkraums eines Kleinwagens aus und ist in den meisten Ländern führerschein- und zulassungsfrei. Der elektrische Antrieb unterstützt die fahrende Person – wie bei einem Pedelec – bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
Die Variante Passenger bietet zwei Personen hintereinander Platz. Die Variante Cargo dient als variable Lösung für den emissionsfreien Warentransport. Der modulare Aufbau macht den Bio-Hybrid wandlungsfähig. In Las Vegas wird eine Art „Pick-up“ gezeigt.
Wi-Fi, GPS, Bluetooth und 4G sorgen für eine vollständige Vernetzung der Bio-Hybrid Modelle. Ein smartes Bedienkonzept sorgt für maximalen Fahrspaß, hohe Sicherheit und eine einfache Steuerung.