Teurer Irrtum

Viele Autofahrer übersehen, dass ein Tempolimit mit Schneeflockensymbol auch im Hochsommer gilt. Wer sich darauf verlässt, dass es nur im Winter greift, riskiert Bußgelder und Punkte.
30 Grad im Schatten, die Autobahn trocken und trotzdem flattert ein Bußgeldbescheid ins Haus. Viele Autofahrer fallen auf ein gefährliches Missverständnis herein: Sie glauben, dass ein Tempolimit mit Schneeflocke nur im Winter gilt. Doch die Realität ist anders und so mancher büßt mit einer Geldstrafe.
Bußgeld, Punkte und Fahrverbot drohen
Das Tempolimit gilt immer. Wer dagegen verstößt, muss mit den üblichen Sanktionen rechnen: Bußgelder ab 20 Euro für geringe Überschreitungen, bei höherem Tempo zusätzlich Punkte in Flensburg. Ab 21 km/h zu schnell droht sogar ein Fahrverbot – egal, ob die Sonne scheint oder Schneefall herrscht.
Warum das Schild auch im Sommer gilt
Die Schneeflocke ist keine Bedingung, sondern ein Hinweis: Sie erklärt, dass an dieser Stelle besondere Glättegefahr besteht – etwa auf Brücken, in Senken oder an Waldschneisen. Die Behörde will damit Transparenz schaffen. Für Autofahrer ändert das aber nichts an der Pflicht, sich an das örtliche Tempolimit zu halten. Dies ist insbesondere wichtig, wenn auf dem vorherigen Streckenabschnitt eine höhere Geschwindigkeit erlaubt war – theoretisch möglich ist aber auch der umgekehrte Fall mit einer höheren erlaubten Geschwindigkeit in Kombination mit dem Schneeflocken-Hinweis.
Gerichte urteilen eindeutig
Mehrere Urteile haben das bestätigt:
- OLG Hamm (2014): Tempolimit gilt auch bei trockener Fahrbahn.
- OLG Schleswig (2013): Schneeflocke ist Begründung, keine Einschränkung.
- OLG Dresden (2005): Missverständnisse entschuldigen nicht.
- AG Lüdinghausen (2008): Auch vermeintliche Unklarheit schützt nicht vor Strafe.
Typischer Irrtum – mit Folgen
Viele Verkehrsteilnehmer sehen die Schneeflocke als saisonales Zeichen und ignorieren sie im Sommer. Doch genau dieser Irrtum macht die Sache gefährlich – nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch fürs Punktekonto. Wer hier zu schnell fährt, kann sich nicht auf Ausreden verlassen.