Die Sportwagen-Neuzulassungen im Juli
Der Porsche 911 bleibt auch im Juli 2024 die unangefochtene Nummer eins unter den Sportwagen auf dem deutschen Markt. Trotz eines deutlichen Rückgangs gegenüber den Vormonaten bleibt er mit 434 Neuzulassungen klarer Spitzenreiter.
Im Vergleich zum Juni, als er noch 632 Käufer fand, zeigen die Zahlen einen Rückgang, der jedoch seine Vormachtstellung im Segment nicht gefährdet.
Insgesamt wurden im Juli 2024 in Deutschland 238.263 Autos neu zugelassen, wovon 1.599 Exemplare auf das Segment der Sportwagen entfielen. Dies entspricht einem Marktanteil von nur 0,7 Prozent – eine leichte Verringerung im Vergleich zu den 0,8 Prozent im Juni. Während im Juni noch 2.254 Sportwagen zugelassen wurden, sinkt die Zahl im Juli weiter, was auf die allgemeine Marktentwicklung und die Saisonalität hindeuten könnte.
BMW Z4 und Ford Mustang festigen ihre Positionen
Hinter dem Porsche 911 bleibt die Rangfolge weitgehend unverändert. Der BMW Z4 belegt mit 300 Neuzulassungen den zweiten Platz, gefolgt vom Ford Mustang mit 144 Neuzulassungen auf Platz drei. Beide Modelle konnten ihre Positionen gegenüber dem Vormonat verteidigen, obwohl auch sie einen leichten Rückgang verzeichnen mussten.
Innerhalb der Top 10 zeigen sich weitere bekannte Gesichter: Der Mercedes AMG GT sichert sich mit 123 Neuzulassungen Platz vier, gefolgt vom Mercedes SL mit 80 Neuzulassungen auf Rang fünf. Porsche ist neben dem 911 auch mit dem Boxster (69 Neuzulassungen) und dem Cayman (63 Neuzulassungen) prominent vertreten, was die anhaltende Beliebtheit der Marke im Sportwagensegment unterstreicht.
Abstieg für Ferrari und Audi
Ferrari ist im Juli ebenfalls mehrfach vertreten, jedoch mit geringeren Stückzahlen: Der Ferrari 296 kommt auf 64 Neuzulassungen, während der Ferrari SF90 mit 37 Neuzulassungen Rang zehn belegt. Deutlich abgeschlagen sind der Ferrari F8 mit nur 2 Neuzulassungen und der Audi R8, der es nur auf 12 Exemplare bringt.
Bemerkenswert sind die niedrigen Zahlen bei Exoten und Auslaufmodellen. Der Aston Martin V8 und der Toyota Supra teilen sich mit jeweils 14 Neuzulassungen Platz 18, während der Maserati Granturismo mit nur sieben Neuzulassungen den 22. Platz belegt. Auffällig ist auch der BMW I8, dessen Produktion eingestellt wurde, mit nur einer einzigen Neuzulassung im Juli 2024.
Die Bestseller im 1. Halbjahr
In der Halbjahres-Bilanz Januar bis Juni 2024 zeigt der Porsche 911 seine absolute Ausnahmestellung auf dem deutschen Sportwagenmarkt. Der Klassiker schöpft satte 40 Prozent des Gesamtmarkts ab. Knapp zwölf Prozent gehen an den BMW Z4, rund sieben Prozent an den Porsche Boxster. Dahinter werden die Prozentzahlen bereits niedrig einstellig, die absoluten Zahlen nur noch maximal dreistellig.
Gemessen an den Stückzahlen zählen Modelle wie der Lexus LC, der Lotus Emira, der Aston Martin V8, der Maserati GranTurismo, die Ferrari-Modelle Portofino und F8 sowie der Aston DB11 zu den absoluten Exoten auf unseren Straßen.
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf dem deutschen Markt gibt, oder die nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nummer erhalten.