Rückreise-Welle macht die Autobahnen dicht

Das zweite September-Wochenende (12. – 14.9.2025) bringt deutschlandweit ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende in Bayern und Baden-Württemberg ist die Rückreisewelle in vollem Gange.
Vor allem im Süden der Republik ist mit langen Staus zu rechnen. Auch Pendler spüren inzwischen wieder die volle Wucht des Berufsverkehrs – insbesondere rund um die Ballungsräume und an zahlreichen Autobahnbaustellen. Mehr als 1.200 Baustellen sorgen bundesweit für Tempolimits, Spurverengungen und Stauanfälligkeit. Zusätzlich sind seit Ende August wieder mehr Lkw unterwegs, da das Ferienfahrverbot für schwere Lastwagen aufgehoben wurde.
Die kritischsten Zeitfenster für Stau und stockenden Verkehr sind Freitagnachmittag sowie der Samstagvormittag. Das sommerliche Wetter motiviert zusätzlich viele Spontanreisende zu Ausflügen, Wanderungen oder Wochenendtrips.
Durchfahrtsverbote in Südbayern bleiben bestehen
Entlang der A8 (München – Salzburg) und A93 (Rosenheim – Kufstein) greifen weiterhin die temporären Durchfahrtsverbote auf Ausweichstrecken. Ziel ist es, die Belastung der anliegenden Gemeinden durch den Ausweichverkehr zu reduzieren. An den Wochenenden – jeweils von Freitag bis Sonntag – sind folgende Autobahnausfahrten betroffen:
A8: Bad Aibling, Rosenheim-West, Rosenheim, Rohrdorf, Achenmühle, Frasdorf, Bernau a. Chiemsee, Felden
A93: Reischenhart, Brannenburg
Zusätzlich im Berchtesgadener Land: Teisendorf, Anger, Piding
Wer hier trotz Stau von der Autobahn abfährt, wird durch die Polizei wieder zurück auf die Hauptstrecke geschickt – es sei denn, man hat eine gute Ausrede.
Diese Autobahnen sind besonders staugefährdet
In beiden Fahrtrichtungen ist auf folgenden Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Verzögerungen zu rechnen:
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
- A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt
- A5 Basel – Karlsruhe – Heidelberg
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Flensburg – Hamburg
- A7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
- A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
- A9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig
- A93 Kufstein – Inntaldreieck
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A96 München – Lindau
- A99 Umfahrung München
Geplante Vollsperrungen am Wochenende
Folgende Autobahnabschnitte sind vom 12. bis 15. September 2025 voll gesperrt:
A20 Rostock Richtung Lübeck zwischen Lübeck-Genin und Kreuz Lübeck (Freitag 20 Uhr bis Montag 5 Uhr)
A24 Hamburg Richtung Schwerin zwischen Hamburg-Horn und Hamburg-Jenfeld (Freitag 19 Uhr bis Montag 5 Uhr)
A24 Schwerin Richtung Hamburg zwischen Kreuz Hamburg-Ost und Hamburg-Horn (Freitag 19 Uhr bis Montag 5 Uhr)
A61 Koblenz Richtung Ludwigshafen zwischen Koblenz-Metternich und Koblenz/Dieblich (Freitag 22 Uhr bis Montag 5 Uhr)
Langzeitbaustellen mit Vollsperrungen
A4 Heerlen/Aachen Richtung Köln zwischen Kreuz Köln-West und Köln-Eifeltor (Freitag, 12. September bis Montag, 22. September, durchgängig)
A45 Hagen – Gießen, zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid (bis auf Weiteres gesperrt)
A63 Kaiserslautern Richtung Mainz zwischen Winnweiler und Göllheim (nächtlich von 19.30 bis 5 Uhr, bis Freitag, 19. September)
Reiseverkehr im Ausland
Auch im Ausland sind einige Strecken stark belastet, wenn auch die ganz großen Stauwellen langsam abnehmen. Auf folgenden Routen ist dennoch mit Verzögerungen zu rechnen:
In Österreich ist die Baustellensituation auf der Brennerautobahn weiter angespannt. Bei der Luegbrücke läuft der Verkehr zwar zweispurig, dennoch kommt es zu Rückstaus. Auf der Inntalautobahn A12 und der Fernpass-Route gelten an Wochenenden weiterhin Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr. Südlich von Pfunds ist die Reschenpass-Straße wegen Bauarbeiten abschnittsweise nur einspurig befahrbar – eine Umfahrung über die Schweiz ist möglich. Der Pfändertunnel (A14) ist tagsüber befahrbar, nachts kann es zu Sperrungen kommen.
In Italien, Kroatien und Frankreich sind die Küstenrouten nach wie vor stark frequentiert. In Tschechien behindert eine Tunnelsanierung auf der D8 den Grenzverkehr zwischen Dresden und Prag. Der Mont-Blanc-Tunnel ist weiterhin bis Dezember vollständig gesperrt.
Grenzkontrollen: Geduld mitbringen
Seit Mai erfolgen an allen deutschen Grenzen wieder verstärkte Kontrollen. Besonders betroffen sind die Übergänge Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93). Auch an der A4 (Görlitz), A11 (Pomellen), A12 (Frankfurt/Oder) und A15 (Forst) muss mit Verzögerungen gerechnet werden. Wer in Richtung Südosteuropa reist, sollte mehr Zeit einplanen.
Sprit sparen auf der Reise
Um ein wenig die Kraftstoffkosten für die Urlaubsreise oder den Ausflug zu minimieren, sollten Autofahrer nach Möglichkeit die Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf nutzen. Für eine aktuelle Übersicht bietet sich unsere kostenlose Spritpreis-App "mehr tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store) an, die die aktuellen Kraftstoffpreise, eine Preis-Prognose und günstige Tankstellen in der Nähe anzeigt. Dort finden auch E-Auto-Fahrer Ladepunkte und deren Preise.