Diese Autos halten oft länger als 400.000 Km

Welche Autos halten wirklich lange durch? Eine neue US-Studie zeigt, welche vier Modelle besonders häufig die 400.000-Kilometer-Marke überschreiten.
In einer Welt, in der Fahrzeuge immer kürzeren Modellzyklen unterliegen und Elektronik zunehmend über die Funktionalität entscheidet, wird ein altes Autokriterium wieder interessant: die Haltbarkeit. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, welche Modelle besonders oft die 400.000-Kilometer-Marke überschreiten – und was sie voneinander unterscheidet.
Die Untersuchung der US-Plattform iSeeCars analysierte mehr als 400 Millionen reale Fahrzeugdatensätze. Ziel war es herauszufinden, welche Autos die höchste Wahrscheinlichkeit haben, die Schwelle von 250.000 Meilen – also rund 400.000 Kilometern – zu erreichen. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Vier Modelle stehen an der Spitze – und sie stammen allesamt von Herstellern, die auf bewährte Konzepte setzen.
Toyota Tundra: Klare Führung im Langstrecken-Ranking
Der Toyota Tundra belegt mit einem beeindruckenden Anteil von 36,6 Prozent den Spitzenplatz. So viele untersuchte Fahrzeuge dieses Typs überschritten die 400.000-Kilometer-Grenze. Auffällig ist: Der Tundra wird vor allem in den USA von Gewerbebetrieben eingesetzt – dort, wo Laufleistung und Alltagstauglichkeit mehr zählen als Design oder Infotainment.
Toyota Sequoia: SUV mit Langzeitformat
Auf Rang zwei folgt der Toyota Sequoia, der technisch eng mit dem Tundra verwandt ist. In der Analyse erreichte auch er einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Fahrzeugen mit sehr hoher Laufleistung. Der Sequoia zeigt, dass selbst große, komfortorientierte SUVs langlebig sein können – wenn sie auf robuste und wartungsfreundliche Bauprinzipien setzen.
Toyota 4Runner: Der klassische Dauerläufer
Platz drei geht an den Toyota 4Runner, ein SUV-Modell, das in seiner Konstruktion über Jahre hinweg nur behutsam verändert wurde. Diese Modelltreue zahlt sich offenbar aus. Denn laut der Studie schafft ein signifikanter Anteil aller 4Runner ebenfalls die 400.000-Kilometer-Grenze – oft im Einsatz bei Offroad-Enthusiasten oder in Regionen mit extremen Bedingungen.
Honda Ridgeline: Unterschätzter Pick-up mit Ausdauer
Der Honda Ridgeline rundet die Top vier ab. Obwohl in Europa wenig bekannt, erreicht auch dieses Modell regelmäßig außergewöhnlich hohe Laufleistungen. Der Ridgeline zeigt, dass auch Fahrzeuge mit einem Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit langlebig sein können – vorausgesetzt, sie setzen auf einfache, ausgereifte Technik.