Meet the Future - Hinter den Kulissen
Die Marken der Motor Presse Stuttgart arbeiten längst crossmedial und teamübergreifend. Das Rahmenprogramm zur Tech Conference bot spannende Gäste und Live-Einblicke in die Produktionsweise unserer Redaktionen.
Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart beherbergt die einzige Sammlung weltweit, die die Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen kann. Ein perfekter Ort, um beim Rahmenprogramm "Meet the Future" die Zukunft heranzuzoomen. Multimedia Space, Live-Podcastaufnahmen, Talks, Videos, Social-Media-Produktionen, VR-Brillen – alles da. Zudem gab es Einblicke in den Alltag unserer Autotester: Vertreter des Ressorts Test & Technik von auto motor und sport erläuterten Kriterien und Methoden am Beispiel eines Modells aus dem aktuellen Dauertest-Fuhrpark.
Unter dem Stichwort "Automotive Health" stellten Kollegen des ETM Verlags das Programm DocStop vor, bei dem erkrankte Lkw-Fahrer medizinische Hilfe erhalten. BMW fuhr einen i7 xDrive60 mit umfangreicher Gesundheitssensorik vor. Das Forschungs- und Versuchsfahrzeug ist in eine Studie mit der Charité Berlin eingebunden, deren Ergebnisse Anfang 2026 vorgestellt werden sollen. Motto: Gesünder fahren heißt sicherer fahren!
Wissenschaftsjournalistin Nina Ruge brachte dem Publikum ihre differenzierte Sicht ("Hope and Hype") auf den Megatrend Longevity (Langlebigkeit) nahe und erläuterte die Stellschrauben dafür, möglichst lang gesund und beschwerdefrei zu bleiben. Beschwerdefreiheit war auch das Thema von Nico Airone, Fitness Director von "Men’s Health" und "Women’s Health": "Fitness- und vor allem Krafttraining ist einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Grundpfeiler, um gesund zu altern. Funktionelle Muskulatur signalisiert unserem Körper, jung zu bleiben." Na dann: Packen wir’s an!
