Der 710-PS-Elfer erstrahlt jetzt in voller Pracht
Techart stellt sein Programm für den aktuellen Porsche 911 Turbo und Turbo S vor. Inzwischen ist auch das umfangreich bestückte Bodykit fertig.
Techart verpasst den aktuell stärksten Porsche 911-Varianten Turbo und Turbo S ein Rundum-Tuning. Darin ist auch ein umfangreiches Bodykit mit Frontschürze enthalten. Die Farbe des darin umlaufenden Streifens ist ebenso individuell wählbar wie das Aussehen der dort integrierten seitlichen Luftauslässe und Luftleitelemente. An der Flanke des Elfers fallen die neuen Außenspiegel-Cover aus Kohlefaser sowie die mehrteiligen Seitenschweller und Airblades an den seitlichen Lufteinlässen auf.
Sechszylinder-Biturbo-Boxer mit 710 PS und 900 Nm
Etwas stärker stechen die heckseitigen Änderungen ins Auge. Hier verpasst Techart den bislang stärksten Porsche 992-Versionen einen Dachspoiler und einen Heckdiffusor, der ebenfalls mehrere Formen aufweisen kann. Hinzu kommen links und rechts am Heck platzierte Luftauslässe mit integrierten Finnen und ein neues Profil für den serienmäßigen Heckflügel. Wichtig zu wissen: Das Bodykit ist mit der aktiven Aerodynamik des neuen Elfers, die mit variablem Bug- und Heckspoiler arbeitet, kompatibel.
Schon länger bekannt ist, um welche Werte der 3,8 Liter große Sechszylinder-Biturbo-Boxer erstarkt: Aus den serienmäßigen 650 werden dank einer neuen Motorsteuerung 710 PS. Das maximale Drehmoment wächst von 800 auf 900 Newtonmeter. Die Fahrleistungen verbessern sich wie folgt: Null auf 100 km/h in 2,6 statt 2,7 Sekunden, null auf 160 km/h in 5,4 statt 5,8 Sekunden und null auf 200 km/h in 8,1 statt 8,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt auf dem Serien-Niveau von 330 km/h.
Neuer Auspuff, neues Fahrwerk
Allerdings ist die Extra-Power nur in den Fahrmodi Sport und Sport Plus verfügbar und an die elektronische Fahrdynamik-Regelung gekoppelt. Im Wet-Mode beispielsweise wird die Zusatzleistung ebenfalls zurückgeregelt. Auf der Auslassseite schließt sich eine neue Auspuffanlage mit dynamisch gesteuerten Abgasklappen an den Motor an. In Sachen Fahrwerk sind zwei Varianten wählbar: Entweder ein Satz Tieferlegungsfedern, mit denen die 911 Turbo S-Karosserie etwa 40 Millimeter näher an den Asphalt rückt. Oder einstellbare Gewinde-Sportfedern, die eine Tieferlegung zwischen 15 und 40 Millimetern erlauben.
Für den Porsche 911 Turbo sieht Techart sein Formula VI-Schmiederad in 9,5 x 20 (Vorderachse) und 12 x 21 Zoll (Hinterachse) mit Zentralverschluss vor. Die Felgen lassen sich mit der Serienbereifung (255/35 ZR20 vorne und 315/30 ZR21) oder auch jeweils eine Nummer größer mit Michelin Cup 2-Sportpneus in den Dimensionen 265/35 ZR20 und 325/30 ZR21 kombinieren. Als Alternative stellt Techart die Daytona II-Felge ebenfalls in 20 oder 21 Zoll zur Verfügung. In Sachen Farbgebung bieten übrigens auch die Räder vielfältige Individualisierungs-Optionen.
Innen lassen sich entweder Akzente aus Leder, Karbon oder echter Schurwolle setzen. Zum Beispiel mit beleuchteten Türeinstiegsleisten aus Kohlefaser, aus Aluminium oder Karbon gefertigter Pedalerie oder neuen Bauteilen und Zierelementen aus Sichtkarbon. Oder man wählt direkt die Vollleder-Ausstattung in Wunschfarbe und kombiniert diese mit einem individuell gestalteten Sportlenkrad.