Was bringen die Facelifts für die ältesten Teslas?
Tesla hat die überarbeiteten Versionen seiner beiden Oberklassemodelle Model S und Model X auf dem deutschen Markt eingeführt.
Beide Fahrzeuge wurden in mehreren Bereichen überarbeitet – mit Fokus auf Akustik, Effizienz, Komfort und Aerodynamik. Die Auslieferung an Kunden beginnt im November.
Seit ihrer Einführung markieren Model S und Model X den oberen Abschluss der Tesla-Palette. Das Model S kam 2012 auf den Markt und wurde mit seiner Kombination aus großer Reichweite und hoher Leistung zum Wegbereiter des modernen Elektroautos. Das Model X folgte 2015 als SUV mit Platz für bis zu sieben Personen und markanten "Falcon Wing"-Türen. 2021 gab es ein größeres Facelift.
Überarbeitete Karosserie, mehr Komfort und leisere Innenräume
Das aktuelle Facelift bringt zahlreiche technische und optische Änderungen. Im Mittelpunkt stehen ein leiserer Innenraum, ein verbessertes Fahrwerk und eine optimierte Aerodynamik. Tesla verwendet neue Isolationsmaterialien, ein überarbeitetes Chassis und zusätzliche schallabsorbierende Komponenten, um Wind- und Straßengeräusche zu reduzieren. Eine aktive Geräuschunterdrückung sorgt über das Audiosystem für einen gleichmäßig gedämpften Innenraumklang.
Beide Modelle erhalten neu gestaltete Felgen – 19 und 21 Zoll beim Model S, 20 und 22 Zoll beim Model X – sowie eine dynamische Ambientebeleuchtung in Vollspektrum-Farben. Das Lichtkonzept reagiert auf Einsteigen, Fahrzustände und Nutzerpräferenzen. Das Model X bietet außerdem mehr Platz in der dritten Sitzreihe und einen verbesserten Einstieg über automatisch öffnende Vordertüren und die bekannten "Falcon Wing"-Türen hinten.
Neue Innenausstattung mit drei Displays und erweitertem Infotainment
Der Innenraum beider Modelle orientiert sich stärker an den neueren Baureihen. Neben einem 17,4-Zoll-Hauptbildschirm in der ersten Reihe gibt es ein 9,4-Zoll-Display im Fond sowie ein separates Fahrer-Display hinter dem Lenkrad. Die Bedienung erfolgt über ein vereinheitlichtes Betriebssystem, das auch Spiele, Filme und Streamingdienste unterstützt. Passagiere können über Bluetooth eigene Kopfhörer koppeln, um Inhalte individuell zu nutzen.
Zur Ausstattung gehören belüftete und beheizte Sitze, eine Dreizonen-Klimasteuerung, ein HEPA-Filter sowie ein 22-Lautsprecher-Audiosystem mit 960 Watt Leistung. Tesla hat die Luftauslässe neu gestaltet und das Innenraumlayout so überarbeitet, dass die Geräuschdämmung und Klimaverteilung gleichmäßiger wirken.
Antrieb, Leistung und Fahrwerk
Technisch bleibt das Dual-Motor-Allradsystem die Basisvariante. Darüber rangiert der Plaid-Antrieb mit drei Motoren, karbonummantelten Rotoren und einem optimierten Batteriesystem. Das thermische Management wurde überarbeitet, um auch bei wiederholten Beschleunigungen und extremen Temperaturen eine konstante Leistungsentfaltung sicherzustellen.
Beim Model S Plaid sorgen ein neu geformter Frontspoiler, geänderte Schürzen und ein Carbon-Heckflügel für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Auch beim Model X wurde die Aerodynamik verfeinert, der Luftwiderstandsbeiwert (cW) liegt nun bei 0,24. Eine neu abgestimmte Luftfederung soll Unebenheiten besser ausgleichen und zugleich ein präziseres Handling ermöglichen.
Reichweite, Effizienz und Ladeleistung
Die Reichweite steigt je nach Modell leicht an. Tesla nennt für das Model S Dual Motor bis zu 744 Kilometer (WLTP) und für das Model X Dual Motor bis zu 600 Kilometer (WLTP). Die Plaid-Varianten kommen auf 611 Kilometer (Model S) beziehungsweise 567 Kilometer (Model X).
Das Schnellladesystem ermöglicht an Superchargern mit bis zu 250 Kilowatt Ladeleistung in 15 Minuten rund 330 Kilometer (Model S) beziehungsweise 267 Kilometer (Model X) zusätzliche Reichweite. Die Navigation berücksichtigt Supercharger-Stopps automatisch und optimiert die Route entsprechend.
Beide Modelle verfügen serienmäßig über Fahrerassistenzsysteme mit 360-Grad-Kameras, Objekterkennung bis 250 Meter und Tesla Vision zur Überwachung des Umfelds. Die Fahrzeuge bieten eine Garantie von vier Jahren oder 80.000 Kilometern, für Batterie und Antriebseinheit gelten acht Jahre oder 240.000 Kilometer.
Für Erstbesitzer ist unbegrenztes kostenloses Supercharging sowie Premium-Konnektivität während der gesamten Besitzdauer enthalten. Das Model X besitzt eine Anhängelast von 2.250 Kilogramm und ein Ladevolumen von bis zu 2.675 Litern.
Markteinführung und Preise
Beide Fahrzeuge sind ab sofort über die Tesla-Website konfigurierbar. Das Model S beginnt in Deutschland bei 109.990 Euro, das Model X bei 114.990 Euro. Tesla bestätigt, dass die Auslieferungen im November starten.