Millionen-Diebstahl im Ford-Werk, 4 Leute verhaftet

In drei US-Werken sind Ford über mehrere Jahre Teile im Millionenwert abhandengekommen. Doch nun hat die Polizei zugeschlagen und Verdächtige verhaftet.
In Dearborn nahe Detroit, gelegen im US-Bundesstaat Michigan, befindet sich nicht nur der Stammsitz von Ford, sondern auch ein Werk des US-Autobauers. Dort entsteht mit dem Pick-up-Bestseller F-150 das Rückgrat der amerikanischen Ford-Palette. Und offensichtlich befand sich bisher unter den dort Beschäftigten ein Mitarbeiter mit ausgeprägter krimineller Energie. Zumindest sind dort in den vergangenen beiden Jahren Neuteile im Wert von mehreren Millionen Dollar abhandengekommen.
Auch Werke in Flat Rock und Wayne betroffen
Doch nun hat die örtliche Polizei in Zusammenarbeit mit dem Werksschutz "Ford Motor Company Global Security" dem Dieb das Handwerk gelegt. Wie sie am Donnerstag (8. Mai) offiziell auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gab, hat sie zwei Tage zuvor im Zusammenhang mit dieser Straftat vier Personen festgenommen. Einer der Verdächtigen war bei Ford angestellt; er soll die Teile gestohlen haben. Allerdings wurden die Teile nicht nur aus dem Dearborn-Werk (siehe Video und Fotoshow) entwendet. Auch die nahegelegenen Standorte in Flat Rock, wo der Mustang gebaut wird, und Wayne (dort entstehen der Ranger und Bronco) waren von den Diebstählen betroffen.
Wie US-Medien berichten, verschwand das von dem ehemaligen Mitarbeiter mutmaßlich geklaute Diebesgut teils direkt am Band und wurde über Autoteile-Händler in und um Detroit sowie in Chicago auf Ebay angeboten. "Zu den gestohlenen Autoteilen gehörten neue Motorhauben, Scheinwerfer, Rücklichter und Stoßstangen", heißt es bei Fox 2 Detroit. "Als wir einen Durchsuchungsbefehl für eines der Geschäfte in Detroit ausstellten, stapelten sich dort vom Boden bis zur Decke brandneue Autoteile", sagte Issa Shahin, der Polizeichef von Detroit.
Noch nicht offiziell Anklage erhoben
Über weitere Einzelheiten zu den Straftaten, den Verdächtigen und den Ermittlungsaktivitäten, die sich bisher über mehrere Monate gezogen haben, will die örtliche Polizei erst zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Zudem steht noch die offizielle Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft aus. Die Anklagepunkte könnten der Polizei zufolge schwerer Autodiebstahl, organisierte Kriminalität und Betreiben einer kriminellen Vereinigung lauten.
Klar ist, dass die Geschäfte, die Teil der kriminellen Aktivitäten waren, vorerst geschlossen wurden. Die Behörden wollen darauf hinwirken, dass das dauerhaft so bleibt. "Solche kriminellen Machenschaften werden in Dearborn nicht geduldet und wir werden alle Mittel einsetzen, um sie zu Fall zu bringen", ergänzte Shahin in einem Instagram-Post.
Hinweis: Das Video und die Fotoshow zeigen die Produktion des Elektro-Pick-ups Ford F-150 Lightning im River Rouge Compley in Dearborn.