Tesla warnt vor Milliardenverlusten
Tesla schlägt Alarm: Ein Rückbau der US-Emissionsstandards könnte das Geschäftsmodell der Kalifornier ins Wanken bringen. Milliardenumsätze aus dem Verkauf von Emissions-Credits stehen auf dem Spiel.
Tesla hat die US-Regierung eindringlich aufgefordert, die bestehenden Emissionsstandards nicht zurückzunehmen – dies berichtet Reuters. Hintergrund ist ein Vorschlag der Umweltbehörde EPA, der vorsieht, die scharfen Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Fahrzeugen zurückzudrehen. Für Tesla geht es dabei nicht nur um Klimapolitik – sondern um ein Kernelement seines Geschäftsmodells.
Milliarden durch den Verkauf von Credits
Tesla erwirtschaftet jedes Jahr Milliarden mit dem Handel von sogenannten "Regulatory Credits". Diese Zertifikate kaufen andere Hersteller, um ihre Flottenbilanzen auf die gesetzlichen Vorgaben zu bringen. 2023 belief sich dieser Umsatzposten auf 2,8 Milliarden US-Dollar (aktuell umgerechnet zirka 2,39 Milliarden Euro). Fällt die Pflicht zur Einhaltung von Emissionsstandards weg, schrumpft auch die Nachfrage nach Teslas Credits – mit gravierenden Folgen für Teslas Bilanz.
Konkurrenz für eine Lockerung
Die großen Autokonzerne wie General Motors, Toyota und Volkswagen haben die US-Regierung ihrerseits aufgefordert, die Emissionsziele abzuschwächen. Sie argumentieren mit hohen Kosten und zu ambitionierten Vorgaben. Damit stehen die klassischen Hersteller gegen Tesla, der längst ein Vorreiter im Elektroauto-Markt ist.
Detaillierte Einblicke in Geschichte, Technik und Geschäftsmodell von Tesla findest du hier beim Motorbuch Versand.
Politischer Druck aus Washington
Der Kurswechsel der Regierung Trump ist Teil einer breiter angelegten Politik: Keine Strafen mehr für Autobauer, die die Flottenziele seit 2022 verfehlt haben, sowie die Blockade des kalifornischen Plans, ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zuzulassen. Hinzu kommt das Auslaufen von Steuervergünstigungen für E-Autos. All das schwächt die Anreize für Elektromobilität – und damit auch Teslas Marktposition.
Teslas Kritik an einem ungleichen Wettbewerb
Tesla warnt, dass ein Rollback nicht nur die eigenen Geschäfte gefährde, sondern auch den Wettbewerb verzerren würde. Ohne verbindliche Standards könnten Hersteller von Verbrennern Vorteile gegenüber reinen Elektroautobauern erhalten. Investitionen in klimafreundliche Technologien würden weniger attraktiv, Innovationen gebremst.
