Größte virtuelle Autoshow der Welt

Das Gilmore Car Museum aus Michigan veranstaltet die größte Autoshow der Welt – virtuell. Mitmachen kann jeder. Und wir zeigen Ihnen, welche Automuseen zumindest virtuell geöffnet sind.
Auch Automuseen sind in vielen Ländern wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Einige kann man trotzdem virtuell besuchen. Das Gilmore Car Museum aus dem ungefähr auf halber Strecke zwischen Chicago und Detroit gelegenen Hickory Corners (US-Bundesstaat Michigan) möchte jetzt die größte Autoshow der Welt veranstalten. Jeder kann mit seinem Auto teilnehmen und muss dafür nur eine Email mit Fotos von seinem Gefährt und ein paar Eckdaten an das Museum schicken.
Fahrzeug muss vor 2000 gebaut sein
Einzige Voraussetzung: Das Fahrzeugs entstand vor dem Jahr 2000. Zugelassen sind Motorräder, Autos und Nutzfahrzeuge. Das Museum teilt die teilnehmenden Fahrzeuge in folgende Baujahr-Abschnitte ein: vor 1920, 1921–1942, 1945–1969 und dann in Zehnjahres-Schritten bis zum Jahr 2000. Und das Museum verleiht sogar Preise: Der erste Platz in jeder Kategorie bekommt einen noch nicht genannten Preis, die Plätze zwei und drei bekommen immerhin noch ein bisschen Ruhm. Des Weiteren gibt es Baujahr übergreifende Preise wie den Top-Preis Best of Show (aufgeteilt in Vor- und Nachkriegsmodelle) und einen Preis für den besten Erhaltungszustand.
Wer teilnehmen möchte, sendet Fotos seines Fahrzeugs, seinen Namen, seine Adresse (nur Land und Stadt), Daten zu seinem Auto (Marke, Modell, Baujahr und Infos zu lustigen oder besonderen Details) an folgende Email-Adresse: carshow@gilmorecarmuseum.org
Preisvergabe Freitag früh
Einsendeschluss ist Donnerstag der 9. April um Mitternacht Ortszeit (Eastern Daylight Time) – bei uns in Deutschland ist dann bereits Freitag der 10. April um 5:59 Uhr. Die Show findet am Samstag dem 11. April zwischen 9:30 und 11:30 Uhr Ortszeit statt (in Deutschland: 15:30 und 17:30 Uhr), um 14:00 Uhr Ortszeit beginnt die Preisvergabe (in Deutschland: 20:00 Uhr). Wer sich die Show ansehen möchte, klickt hier: gilmorecarmuseum.org
Viele Museen laden zum virtuellen Besuch ein
Ob das Porsche Museum in Zuffenhausen, das Ferrari-Museum in Italien oder das Petersen Automotive Museum in den USA – Corona sorgt zwar für geschlossene Türen - aber dafür sind jetzt virtuelle Besuche möglich.
Viele Museen sind im virtuellen Zeitalter angekommen und präsentieren sich nicht nur im "Reallife", sondern auch in der virtuellen Welt. Mercedes-Benz präsentiert sogar exklusive Instagram-Touren. Bei den meisten anderen beschränkt sich der angebotene virtuelle Rundgang zwar auf ein sehr klickintensives Google-Streetview-Abenteuer, bei dem sich so manch 2.0-Besucher an ein Computerspiel erinnern dürfte. Doch ist auch diese Alternative besser, als gar keine Autos zu sehen. Wir zeigen Ihnen, welches Museum welchen Service anbietet.