VW zeigt Teaserbilder vom elektrischen Mini-SUV

Der elektrische T-Cross dürfte höher und eventuell etwas breiter werden als der klassische Kleinwagen.
Nach dem elektrischen Polo (ID.2) wird VW auch ein kleines Elektro-SUV auf den Markt bringen. Erste Teaserbilder sickern gerade ins Netz.
Volkswagen steht kurz davor, den elektrischen Polo auf den Markt zu bringen, der bisher als ID.2 oder ID.2all angekündigt wurde. Doch schon bald soll es auch eine SUV-Variante vom Kleinwagen geben – quasi einen elektrischen T-Cross. Wie dieser ID.2X (ausgesprochen: Cross) aussehen könnte, teilte ein VW-Sprecher auf seinem Linkedin-Kanal. Darunter stehen die Worte: "Wir schalten einen Gang höher. Im übertragenen Sinne, denn was als Nächstes kommt, ist vollelektrisch. Ein Design, das für sich selbst spricht – ein echter Volkswagen!"
Fans sollten die VW-Neuheiten während der IAA 2025 also genau im Auge behalten. Das Modell könnte bereits am Sonntag, 7. September 2025 vor der Messe enthüllt werden.
Ankündigungen und Teaser seit 2023
Bisher hält VW potenzielle Kunden günstiger Elektroautos allerdings hin. Die Wolfsburger hatten den ID.2 nämlich bereits 2023 vorgestellt – auf dem Markt ist er immer noch nicht. Erste Hinweise auf ein mögliches Crossover-Modell gab es bereits Ende 2023 mit einem Teaser, inzwischen folgten eine Konzeptzeichnung und eben diese zwei Bilder. Volkswagen wird erst Ende 2025 mit der Serien-Produktion des ID.2 beginnen. Auf den Straßen werden wir den 4,05 Meter langen Elektro-Zwerg also 2026 sehen. Doch im selben Jahr soll auch der ID.2 X auf den Markt kommen.
Anders als der 1,53 Meter hohe, konventionell geformte Kleinwagen wird das City-SUV deutlich stämmiger auftreten. Technisch basiert das neue Modell wie der ID.2all auf dem MEB-Baukasten der Einstiegsklasse (Small). Vorgesehen sind Frontantrieb und ein einzelner E-Motor, dazu zwei Batterieoptionen mit 38 oder 58 kWh. Mit der größeren Variante sollen bis zu 450 Kilometer Reichweite nach WLTP möglich sein. Zudem ist von drei Leistungsstufen die Rede: 160, 190 und 225 PS, Letzteres womöglich in einer sportlichen GTI-Version.
Im Innenraum plant VW den Einsatz eines 12,9-Zoll-Infotainmentsystems und eines 10,9-Zoll-Fahrerdisplays. Laut Chefdesigner Andreas Mindt soll die Serienversion das Konzeptmodell ID.2all in Funktionalität und Design übertreffen und die Geräumigkeit eines Golf mit der Erschwinglichkeit eines Polo verbinden. Preislich soll das kompakte Elektro-SUV bei rund 30.000 Euro starten und damit etwa 5.000 Euro über dem ID.2all liegen, sich aber dennoch als vergleichsweise günstige Option im wachsenden Segment der kleinen E-SUV positionieren. Parallel arbeitet Volkswagen bereits an einem weiteren Einstiegsmodell, dem ID.1, das künftig zu einem Basispreis von rund 20.000 Euro angeboten werden soll.