Der Verbrenner sagt servus
2026 endet die Produktion des Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Als Abschiedsgruß sendet VW das Sondermodell Touareg Final Edition.
Seit 2002 ist VW im Segment der Oberklasse-SUV mit dem VW Touareg vertreten. Die Produktion der dritten Modellgeneration endet im Jahr 2026. Damit endet allerdings nur die Touareg-Karriere als Verbrenner. Die kommende Touareg-Generation setzt dann auf Elektroantriebe.
Zum Finale nur noch als Sondermodell
In sein letztes Produktionsjahr startet der VW Touareg mit dem Sondermodell Final Edition. Das Editionsmodell trägt innen wie außen exklusive Gestaltungselemente. Über alle Ausstattungslinien hinweg ist der Schriftzug "Final Edition" auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert. Dieser findet sich zudem auf den exklusiven Türeinstiegsleisten, der durchleuchteten Armaturenbrettapplikation auf der Beifahrerseite sowie eingeprägt in die Lederoberfläche des Getriebewählhebels. Ab der Ausstattungslinie "Elegance" ist darüber hinaus das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig.
Das Editionsmodell des VW Touareg ist bis Ende März 2026 zu Preisen ab 75.025 Euro bestellbar und wird dann in jeder Ausstattungslinie als "Final Edition" ausgeliefert. Verfügbar sind die Basis-Ausstattung, Elegance, R-Line und das echte R-Modell. Auf der Antriebsseite stehen der 340 PS starke Dreiliter-V6-Turbobenziner, der Dreiliter-V6-Turbodiesel in den Leistungsstufen 231 und 286 PS sowie Dreiliter-V6-E-Hybrid-Benziner mit 381 und 462 PS zur Wahl.
<ir_inline itemname=Inline_Gallery:1 type=0>
Nachfolger wird elektrisch
Über die drei Modellgenerationen hinweg hat VW vom Touareg über 1,2 Millionen Exemplare verkauft. Dass VW mit der Final Edition konkret das Ende des Verbrenner-Modells ankündigt, deutet klar auf eine Zukunft für den Touareg hin, und zwar eine elektrische. Offiziell gibt es aus dem Konzern bislang allerdings kein Bekenntnis zu einem Nachfolger. Wahrscheinlich ist aber, dass der neue Touareg, der dann ID.Touareg heißen könnte, auf der SSP (Scalable Systems Platform) als Schwestermodell zum elektrischen Porsche Cayenne entstehen dürfte.