Neues, kompaktes 350-kW-Modul
Yamaha baut nicht nur Motorräder und Außenbordmotoren. Seit längerem entwickeln die Japaner auch Elektromotoren. Jetzt ist ein neues 350-kW-Modul vorgestellt worden.
Bereits seit 2020 übernimmt Yamaha Motor Auftragsentwicklungen von Elektromotor-Prototypen im Leistungsbereich von 35 bis 200 kW für Automobile und andere Mobilitätsanwendungen.
Nun hat das Unternehmen einen Antrieb mit einer maximalen Leistung von 350 kW entwickelt, der für die Installation und Verwendung in Hyper-EVs und anderen Hochleistungsanwendungen vorgesehen ist. Der ölgekühlte Integrierte-Permanentmagnet-Synchronmotor (IPMSM), der mit einer Betriebsspannung von 800 Volt arbeitet, soll eine enorm hohe Leistungsdichte bieten.
Entwicklungsaufträge gesucht
Eigene Fahrzeuge rund um die Elektromotoren sind von Yamaha nicht geplant, die Japaner nehmen aber Aufträge für die Entwicklung entsprechender Prototypen an.
Das Hauptmerkmal dieses neu entwickelten Elektromotors ist seine kompakte Bauweise, bei der die mechanischen und elektrischen Komponenten als eine Einheit konzipiert sind und auch Getriebe und Wechselrichter in einer Einheit integriert werden. Er wurde auch im Hinblick auf die Installation und Verwendung mehrerer dieser Antriebseinheiten in einem einzigen Fahrzeug entwickelt.