Mehr Autos, neue Modelle, weniger Jobs

Audi-Chef Gernot Döllner will den angeschlagenen Premiumhersteller neu ausrichten. Seine Strategie setzt auf Wachstum in den USA, verschlankte Strukturen und ein fokussiertes Modellportfolio.
Seit zwei Jahren steht Gernot Döllner an der Spitze von Audi. Jetzt stellt er seinen Managern eine neue Strategie vor, die den Premiumhersteller zurück auf die Erfolgsspur bringen soll – wie die Heilbronner Stimme berichtet. Das Ziel ist ehrgeizig: Bis 2030 will Audi weltweit mehr als zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr verkaufen – rund 20 Prozent mehr als 2024. Entscheidend soll dabei sein, nicht nur mehr Autos abzusetzen, sondern profitabel zu wachsen.
USA als größtes Wachstumsfeld
Besonders große Chancen sieht Audi in den USA. Dort sollen bis Ende 2025 zehn neue Modelle auf den Markt kommen. Die Auslieferungen könnten von bisher knapp 200.000 auf bis zu 300.000 Fahrzeuge steigen. Auch eine lokale Fertigung in Nordamerika rückt näher. Damit will Audi nicht nur Importzölle umgehen, sondern auch Glaubwürdigkeit bei Kunden gewinnen. Eine endgültige Entscheidung fällt im Herbst.
Sparprogramm und Umbau im Konzern
Damit die ehrgeizigen Ziele erreichbar sind, setzt Döllner auf harte Einschnitte. Bis Ende des Jahrzehnts sollen 7.500 Stellen gestrichen werden, vor allem in der Technischen Entwicklung und in indirekten Bereichen. Auch das Management wird verschlankt: Eine Hierarchieebene verschwindet, zahlreiche Ausschüsse wurden bereits gestrichen. Damit will Audi Entscheidungswege verkürzen und Kosten senken.
Fokussiertes Produktportfolio
Parallel reduziert Audi die Komplexität im Modellangebot. Künftig soll es weniger Motor- und Getriebevarianten geben, dafür klar definierte Optionen pro Modell. Antriebe bleiben vielfältig: Verbrenner, Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge sollen mindestens noch zehn Jahre parallel angeboten werden. Ab 2026 startet zudem ein Elektro-Einstiegsmodell ab 40.000 Euro, während der neue Q9 als Luxus-SUV die Oberklasse stärken soll. Auch die nächste Generation des Q7 steht kurz vor der Premiere.