Fahrbericht BMW 330 Ci

Nach elf Produktionsjahren modifiziert BMW den 2,8-Liter-Sechszylindermotor tief greifend. Erste Eindrücke vom neuen Dreiliter-Aggregat liefert der Fahrbericht mit dem 330 Ci.
Dem BMW X5 gebührt zwar die Ehre, den neuen Dreiliter-Sechszylindermotor als ers-tes Modell ausführen zu dürfen. Aber erst im kleineren und leichteren Dreier ist der neue 231 PS starke Motor in seinem Element. Im Juni beginnt die Auslieferung des BMW 330 Ci, der den 328 Ci ablöst, zu Preisen ab 67.100 Mark. Gemeinsam mit dem Coupé werden die Limousine (65 300 Mark), der Touring (68.100 Mark) und das Cabrio (77 400 Mark) eingeführt. Z3 Roadster (65 200 Mark) und Z3 Coupé (65 800 Mark) lassen sich zum selben Termin ebenfalls mit dem Dreiliter-Reihensechszylinder ordern. Allerdings verschwindet der bewährte Vorgänger mit 2,8 Liter Hubraum nicht ganz. Schließlich spendet er das wohl lebenswichtigste Organ: sein Kurbelgehäuse. Dessen Bohrung von 84,0 Millimetern wird unverändert für die hubraumstärkere Version übernommen. Das Kölschglas voll zusätzlichen Lungenvolumens holt der Motor also ausschließlich über mehr Hub. Der ist um 5,6 Millimeter auf 89,6 Millimeter gewachsen. Machbar war diese Veränderung nur mit einer neu entwickelten Kurbelwelle. Sie ist für rund 30 Prozent Kraftzuwachs oder gut 11,5 PS verantwortlich. Knapp fünf PS entfallen auf den überarbeiteten Ventiltrieb, der mit geänderten Öffnungszeiten und Hüben für eine bessere Befüllung der Brennräume sorgt. Modifikationen an der Saug- und Abgasanlage machen die Optimierungen der Antriebshardware komplett. Selbstverständlich blieb auch beim elektronischen Motormanagement kaum ein Bit auf dem anderen und so summiert sich der gesamte Kraftzuwachs auf stolze 38 PS. Mit der Leistung wuchs auch das Drehmoment. Statt bislang 280 Newtonmeter fallen jetzt 300 im Maximum an. Die dafür notwendige Drehzahl hat sich nicht verändert und liegt bei 3500/min. Während allerdings das Drehmomentmaximum des 2,8-Liter-Motors nur in einem sehr schmalen Drehzahlband anliegt, bildet die Kurve im Drehmomentdiagramm des Dreiliter-Aggregats zwischen 3500 und 4800/min ein beeindruckendes Hochplateau.