Audi A5 Coupé 40 TFSI Quattro Advanced
Der 53.425 Euro teure Audi A5 Coupé 40 TFSI Quattro Advanced tritt zum Verbrauchs-Check an.
Coupés kosten gar nicht mal so wenig: der A5 Advanced 40 TFSI Quattro zunächst 3.250 Euro mehr als das A4-Pendant. Kurz gesagt hat so ein Coupé im Vergleich mit den Limousinenvarianten nur Nachteile und fahrdynamisch zumindest keine echten Vorteile, denn mit ihren optionalen Sportfahrwerken fahren die Viertürer weitestgehend genauso. Kaufen würde man diesen A5 also ausschließlich, weil er gefällt, was wiederum die beste, mindestens jedoch die schönste Kaufmotivation ist.
Und ein bisschen Schönreden kriegt doch wohl jeder hin, oder? Hinten sitzt eh nie jemand, für Gepäck gibt’s ein extra dafür vorgesehenes Abteil, und beim Einsteigen mit begrenztem Platz hilft ein Stück weit der Schlüssel: Dafür die Aufschließtaste gedrückt halten, bis die Fenster offen sind, und schon gibt’s neuen Bewegungsfreiraum auf Oberkörperhöhe – der gleiche Trick funktioniert beim Aussteigen ebenfalls. Und wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?
Unser Testverbrauch
Audi gibt für den A5 Coupé 40 TFSI Quattro Advanced einen WLTP-Normverbrauch von 6,5 Litern Super an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag; wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 Litern ermittelt, was Spritkosten von 13,07 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Audi 5,9 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 7,7 Liter genehmigte. Wurde der Audi sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 9,1 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (23.03.2023 / Super: 1,72 Euro/Liter).
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Monatliche Unterhaltskosten
Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Spritkosten für 100 Kilometer auf 10,15 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 15,65 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den neuen Audi 164 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 451 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 269 beziehungsweise 805 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 315 Euro zahlt, wer den Audi 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 559 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.
So wird getestet
Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.