© Achim Hartmann Audi RS E-Tron GT und Porsche Taycan Turbo. Zwei über 2,3 Tonnen schwerer Sportlimousinen mit E-Antrieb. Ein Vergleichstest.
© Achim Hartmann So geht Audi: Das Design orientiert sich an den konventionellen Coupé-Modellen der Marke.
© Achim Hartmann Der RS E-Tron GT erweist sich während der Testfahrten als das einfacher handhabbare Auto.
© Achim Hartmann Dank seines aktiven Wankausgleichs zeigt der Porsche praktisch keine Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt, ...
© Achim Hartmann ... lässt sich extrem präzise einlenken, bleibt sehr lange neutral und zickt selbst bei abrupt provozierten Lastwechseln nicht herum.
© Achim Hartmann Der Taycan eignet sich eher für kleiner gewachsene Mitfahrer, denn die Kopffreiheit hinten ist reichlich knapp.
© Achim Hartmann Bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h auf der Autobahn, tut man gut daran, spätestens alle 300 km einen Ladestopp einzuplanen. Im Testmittel verstromerte der Audi 29,8, der Porsche hingegen 30,3 kWh/100 km.
© Achim Hartmann Wirklich abhängen kann der Taycan den E-Tron auch auf der Rennstrecke nicht – trotz des präziseren Handlings.