Im Euro-NCAP-Crashtest erzielen Panda und Alto drei von fünf
Sternen, Cuore und Spark vier - nicht beeindruckend, eine Klasse
höher darf man fünf Sterne erwarten.
Trotz träger Fahrleistungen taugt der Spark am ehesten für den
Alltag und längere Strecken - mit dem ausgewogensten Komfort, der
präzisen, wenn auch gefühllosen Lenkung, akzeptablen Sitzen und
niedrigem Geräuschniveau.
Weil das ESP (nur gegen Aufpreis) nicht rechtzeitig eingreift,
kann sich der Daihatsu Cuore im Elchtest stark aufschaukeln. Nur
Können verhindert Kippen.
Der quirlige und sparsame, aber laute Dreizylinder ist ein Motor
ohne Reserven. Die lang übersetzten oberen Gänge rauben ihm den
Rest seiner ohnehin unterentwickelten Durchzugskraft.
Im Gewusel der City überblendet der Daihatsu Cuore diese Makel
mit ausgeprägter Handlichkeit, hoher Funktionalität - weit öffnende
Türen, leicht beladbarer Kofferraum - und guter Rundumsicht.
Das Cockpit spart an Materialqualität, nicht aber an Tachoskala
- die geht bis 220 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit hat der Cuore
bei 160 km/h erreicht.
Die größte Stärke des Daihatsu Cuore liegt in der cleveren
Raumausnutzung. Die um 255 Millimeter verschiebbare Rückbank
schafft oberklassige Beinfreiheit.