Das Interieur verspricht mit gesteppten Schalensitzen, in Chrom
gefassten Rundinstrumenten und gelochtem Lenkrad großen Sport –
wenn man denn reinpasst.
Informativ: 5 Uhren mit 7 Anzeigen im Blickfeld des Fahrers:
Tacho, Drehzahlmesser, Tankuhr, Wassertemperatur, Öldruck und
-Temperatur sowie Voltmeter.
PRV - der Euro-V6: Der von Ingenieuren von Peugeot, Renault und
Volvo entwickelte 2,7-Liter-V6 ist deutlich zuverlässiger als die
Vierzylinder der A110.
Uhrensammlung: 8 Uhren mit Beschriftung und Skalen in Orange. Im
Zentrum: Öldruckanzeige, links der Drehzahlmesser, rechts Tacho,
rechts außen Wasser- und Öltemperatur, Voltmeter sowie Zeit- und
Tankuhr.
Moderne Instrumente: Man wähnt sich beim Blick auf das
Kombiinstrument (Tacho links, Drehzahlmesser rechts, in der Mitte
die Ladedruckanzeige - in einem Großserien-Renault. Links
erkennbar: drei kleine Zusatzinstrumente.
Fazit von Markus Stier: "Blau, weiß oder rot? Die A110 ist eine
Legende mit zu wenig Platz. Seltenheit und Form sprechen für die
A310. Die A610 ist klar das beste Auto. Für einen großen Rallye-Fan
muss aber am Ende trotz der Enge im Cockpit die Entscheidung für
den Blauen fallen."